Alte Landmaschinen 2017: Bandsägen-Spezial
Impressionen unserer Veranstaltung vom 15. Oktober 2017.
Backofenfest 2017
Impressionen unserer Veranstaltung vom 23. und 24. September 2017.
Der neue Museumskalender ist da!
Unser Museumskalender für das Jahr 2018 ist bereits erschienen! Er ist wie bereits im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit dem Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf entstanden. Das bedeutet: alle zwei Wochen gibt es ein neues Kalenderblatt mit einem stimmungsvollen Motiv aus einem der beiden Museen. Die wichtigsten Veranstaltungstermine 2018 sind auch
Veranstaltungen 2018
Eine kleine Vorschau auf unsere Veranstaltungen 2018 ist online! Hier kann man sie als PDF herunterladen. Weitere Veranstaltungstermine werden, wie immer, gegen Ende des Jahres veröffentlicht.
Sommerferienprogramm 2017
Unser Sommerferienprogramm 2017 ist bereit und kann ab sofort unter der Telefonnummer 0791–97101–0 oder direkt über E‑Mail reserviert werden. Download als PDF
Living History „1945 – Der erste Sommer im Frieden“
Impressionen unserer Veranstaltung vom 17. und 18. Juni 2017.
Druckfrisch: Mitteilungen aus dem Hohenloher Freilandmuseum, Nr. 26, 2017
Der Begleitband zu unserer Sonderausstellung „Ein’ feste Burg ist unser Gott — Volkstümliche Reformatorenverehrung im 19. Jahrhundert“ ist für 9,50 Euro an der Museumskasse erhältlich. Er enthält auf 208 Seiten vierzehn Autorenbeiträge mit über einhundert, zum Teil großformatigen, Abbildungen. Format 17 × 24 cm, Softcover mit Klebebindung.
Foto-Wettbewerb zum Reformationsjubiläum 2017
Anlässlich des 500. Jahrestages des Beginns der Reformation 1517 bereitet das Hohenloher Freilandmuseum zurzeit die Sonderausstellung „Ein’ feste Burg ist unser Gott – Volkstümliche Reformatorenverehrung im 19. Jahrhundert“ vor. Darin werden zahlreiche Ausstellungsstücke zu sehen sein, die die Wertschätzung der Reformatoren in evangelischen Haushalten veranschaulichen. In wieweit die Reformation –
MAN-Stahlhaus: Das Hohenloher Freilandmuseum bekommt Zuwachs!
Im Jahr 2016 konnte für das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen mit einem außergewöhnlichen Projekt begonnen werden: der Umsetzung eines Fertighauses aus dem Jahr 1950! Nicht erst in den 1960er Jahren, als der Bau von Fertighäusern zu boomen begann, war der Gedanke, Häuser aus vorgefertigten Teilen in Serie zu bauen,
Weihnachtsbrödlebacken mit jungen Museumsbesuchern
Impressionen unserer Veranstaltung vom 4. Dezember 2016.