Entdeckungsreise auf der Autobahn
Jeder kennt die braunen Hinweistafeln an Autobahnen. Während der Fahrt machen sie auf schöne Regionen, Städte und Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Doch wirklich im Gedächtnis bleiben sie beim schnellen Vorbeifahren kaum. Die neue App „Erlebnisguide“ ändert das: Über die App erhalten die Nutzerinnen und Nutzer kurzweilige Hörerlebnisse und weiterführende Informationen zu allen Autobahnhinweistafeln
Ferienprogramm für Kinder im Sommer 2019
Unser Sommerferienprogramm für Kinder kann ab sofort unter der Telefonnummer 0791–971010 oder direkt über E‑Mail reserviert werden: - – – Montags bis freitags täglich von 13:30–15:30 Uhr wechselndes Mitmach-Programm Preis pro Kind und Aktion Eintritt plus 5 €. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte Kleidung tragen, die dreckig werden
Radiobeitrag über die Jenischen
Unter dem Titel „Von einem Volk der ‚Fahrenden‘– ‚Verstehst du Sesshafter mich Jenischen?‘“ hat der Deutschlandfunk ein interessantes 44-minütiges Feature über die Jenischen veröffentlicht.
Erschienen in der Hohenloher Zeitung: „Dokumentierte Zeitreisen“
In der Hohenloher Zeitung ist am 5. Juni 2019 der folgende Beitrag über die Eröffnung unserer Ausstellung „Gelebte Geschichte“ erschienen, den wir hier freundlicherweise veröffentlichen dürfen (zum Vergößern anklicken oder PDF herunterladen).
Jetzt auch als Online-Magazin: „Sommer im Museum“ 2019
Pünktlich zu Ostern ist unsere diesjährige Ausgabe von „Sommer im Museum“ erschienen. Wie immer ist das Magazin kostenlos an der Museumskasse erhältlich und liegt in Kürze auch an ausgewählten Orten in der Region aus. Wer nicht warten möchte, kann auch in der Online-Version schon einen Blick ins Heft werfen (um
Viel los am ersten Maiwochenende: Haller Frühling und Süddeutscher Käsemarkt
Am 4. und 5. Mai 2019 lädt das Hohenloher Freilandmuseum zum 17. Süddeutschen Käsemarkt ein. Mehr als 200 Käsesorten werden von vielen handwerklich und zum Teil ökologisch arbeitenden Käsereien aus dem süddeutschen Raum und dem benachbarten Ausland angeboten, ergänzt um eine Auswahl regionaler Spezialitäten und handwerklicher Erzeugnisse. Ein spannender und
Michelfeld übergibt dem Hohenloher Freilandmuseum einen historischen Bestattungsanhänger
Im Februar 1965 hat der Gemeinderat von Michelfeld die Anschaffung eines Bestattungsanhängers für PKW beschlossen, mit dem fortan Verstorbene im Sarg zum Friedhof transportiert werden konnten. Gegen eine Gebühr von 10 DM übernahm der Schreinermeister Karl Sammet diesen Dienst im Auftrag der Gemeinde. Was vor inzwischen 54 Jahren als Normalfall
Das Hohenloher Freilandmuseum in der Heilbronner Stimme: „Uralt, aber extrem lebendig“
In der Gesamtausgabe der Heilbronner Stimme ist am 16. März 2019 der folgende Beitrag erschienen, den wir hier freundlicherweise veröffentlichen dürfen (zum Vergößern anklicken oder PDF herunterladen).
Seltenes altes Handwerk – Die Küferei
Zusammen mit der Saisoneröffnung wird im Hohenloher Freilandmuseum am Sonntag, 17. März um 11.00 Uhr eine weitere Eröffnung gefeiert: die der neuen Dauerausstellung „Küferei“. 134 Jahre nach der Gründung des Betriebes hat Küfermeister Siegfried Brötzel aus Untermünkheim, Inhaber in der dritten Generation, die komplette Werkstatt mit allen Handwerkzeugen und Geräten
Lehrerinformation zu Führungen und Projekten – Museumspädagogische Angebote in der Saison 2019
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, in den vergangenen Jahren haben viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften das Hohenloher Freilandmuseum besucht und Eindrücke vom früheren Leben und Arbeiten auf dem Land erfahren können. Die Rückmeldungen bestärken uns, unsere Angebote in diesem Bereich weiter zu intensivieren. Um Ihnen diese Angebote aufzuzeigen, möchten