Neu erschienen: „Sommer im Museum 2021“
Die diesjährige Ausgabe unseres Besuchermagazins „Sommer im Museum“ ist erschienen! Das kostenlose Magazin liegt im Außenbereich unseres Eingangsgebäudes aus und wird in Kürze auch an ausgewählten Orten in der Region verteilt. Wer nicht warten möchte, kann in der Online-Version schon einen Blick ins Heft werfen:
Findet 2021 ein Käsemarkt statt?
Liebe Museumsfreunde und ‑freundinnen, zurzeit erreichen uns vermehrt Anrufe mit der Frage, ob in diesem Jahr unser beliebter Käsemarkt wieder stattfinden darf. Die Antwort: Leider ist es im Moment noch ungewiss, ob es 2021 wieder einen Käsemarkt bei uns geben wird. Sicher ist, dass die Veranstaltung, nicht am 8. und 9.
Rätselraten mit den Freilichtmuseen in Baden-Württemberg
Um unseren Besucherinnen und Besuchern die Zeit bis zum Saisonstart zu verkürzen, haben die sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg sich über die Wintermonate eine gemeinsame Rätselaktion für Facebook und Instagram ausgedacht, die wir hier für alle Interessierten zum Nachlesen zusammengestellt haben. Wir stellen sieben rätselhafte Gegenstände vor, die in einem der
Winter im Freilandmuseum
In dieser Bildergalerie zeigen wir einige aktuelle Winterimpressionen aus dem Hohenloher Freilandmuseum. Wir bedanken uns bei den Fotografen Sarah Marie Peters (Bild 1–3), Herbert Fahr (Bild 4–10), Ronald Scharf (Bild 11–14) und Bernd Kunz (Bild 15–18).
In der Presse: „Kunst ist nicht ansteckend“
Dieser Beitrag, der am 4. Februar 2021 im Haller Tagblatt erschien, berichtet über die aktuelle Situation der Museen in der Region. Auch unser Museumsleiter Michael Happe kommt zu Wort. – Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Förderung durch Aqua Römer Kulturhilfe
Das Hohenloher Freilandmuseum kommt im Rahmen der Aqua Römer Kulturhilfe in den Genuss einer besonderen Förderung: Der Mineralbrunnen aus Mainhardt unterstützt das Museum mit Gratis-Flaschen Aqua Römer Quelle im Wert von 5.000 Euro. Sobald das Museum nach der Winterpause wieder öffnen kann, sollen die Flaschen in der eigenen Besenwirtschaft und
Ende der Museumssaison zum 1. November 2020
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie hat es notwendig gemacht, dass ab dem kommenden Montag wieder einige Bereiche des öffentlichen Lebens eingeschränkt werden. Dies betrifft auch das Hohenloher Freilandmuseum: Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist Sonntag, der 1. November (10–17 Uhr). Damit endet die diesjährige Museumssaison eine Woche früher als
Der Museumskalender 2021 ist da!
Update, 21. Januar 2021: Der Kalender ist leider ausverkauft. - – - Unser Museumskalender 2021 ist erschienen! Entstanden ist er diesmal in einer Kooperation mit dem Kurs „Konzeptuelle Gestaltung“ an der Haller Akademie der Künste. Er enthält Radierungen, Zeichnungen und Fotografien, die in diesem Jahr im Museum entstanden sind und auch als
Instagram-Fotowettbewerb
Was ist Ihr Lieblingsplatz im Freilandmuseum? Gemeinsam suchen die Freilichtmuseen in Baden-Württemberg in einem Instagram-Fotowettbewerb Ihre Lieblingsplätze! Die Gewinner des Fotowettbewerbs können sich über Freikarten für eines der teilnehmenden Museen ihrer Wahl freuen. So können Sie mitmachen: Fotografieren Sie Ihren Lieblingsplatz in einem der teilnehmenden Freilichtmuseen. Posten Sie diesen Beitrag
Sonderausstellung „In Vielfalt geeint? – Europa zwischen Vision und Alltag“ im Hohenloher Freilandmuseum eröffnet
Ab sofort ist in der Ausstellungs- und Veranstaltungsscheune aus Bühlerzimmern (Gebäude 4b) die Sonderausstellung „In Vielfalt geeint? – Europa zwischen Vision und Alltag“ zu sehen. Aufgezeigt wird der Weg Europas vom Kontinent der ständigen Kriege (90 Kriege in Europa allein zwischen 1600 und 1945) zum weitgehend geeinten Europa. Neben