Living History
Seit jeher hatten Menschen Grund, ihre Heimat zu verlassen, um in der Fremde oder auch nur ein paar Orte weiter ihr Glück zu suchen. Zahlreiche Bürger von Schwäbisch Hall sind Mitte
des 18. Jahrhunderts beispielsweise nach Amerika ausgewandert.
Wie sah es nun aus, wenn Leute ihre Habe verpackten, das Haus verkauften und davon zogen? An drei Tagen werden Szenen gezeigt wie der Hausverkauf, das Entrichten der Nachsteuer und was sonst zum Wegzug von Einwohnern auf dem Land dazu gehörte. Ein Werbeoffizier versucht, Freiwillige für das Regiment Sachsen-Hildburghausen zu gewinnen.
Bauern und Handwerker gehen indes ihrer Arbeit nach. Mägde waschen Wäsche und das Wirtshaus erfreut sich bei Anlässen wie dem Hausverkauf guten Zuspruchs.
Programm:
Freitag, 23. August
11:00 Uhr Dreschen (bei Gebäude 20)
14:00 Uhr Umgängerwahl mit Erläuterung der Tracht (vor Gebäude 8a)
16:00 Uhr Wäschewaschen (vor Gebäude 10)
Samstag, 24. August
11:00 Uhr Ein Werbeoffizier trifft ein (vor Gebäude 10)
14:00 Uhr Vorführung Hausverkauf und Nachsteuer (Weinbauerndorf)
16:00 Uhr Tracht, Tanz und Spiel (Gebäude 10)
Sonntag, 25. August
11:00 Uhr Predigt (Gebäude 51)
14:00 Uhr Auktion des Hausrats, Tanz (vor und in Geb.10)
16:30 Uhr Eine Familie zieht aus (Weinbauerndorf)