Hinweis: Alle angekündigten Aktivitäten stehen derzeit unter einem inzidenzwertabhängigen Vorbehalt.
- – -
Mit Andrea Ruf (Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Phytotherapie)
Kursgebühr pro Teilnehmer/in: 18 € zzgl. Museumseintritt.
Minimale Teilnehmerzahl: 8, maximale Teilnehmerzahl: 15, ausschließlich Erwachsene
Dauer: 4 Stunden, auch bei leichtem Regen
Inhalt: Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltungeineseigenen kleinen Herbariums. In Blättern, Blüten, Samen, Früchten und auch Wurzeln entdecken Sie Erstaunliches an Heilkraft für Ihre Hausapotheken. Sie lernen, wo das richtige Heilkraut zu finden ist, wie Sie es sicher bestimmen, aufbewahren, verarbeiten und auch anwenden. Hier finden Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen. Auch an Rezepten und Ideen wird es nicht fehlen.
Bitte mitbringen:
- Stofftasche
- Lupe
- Schreibblock
- Stift
- Klebestreifen
- Wasserflasche
- falls vorhanden ein Bestimmungsbuch
- geeignete Kleidung und gutes Schuhwerk
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 0791–971010 oder info@wackershofen.de
Treffpunkt: Eingangs- und Kassengebäude des Hohenloher Freilandmuseums