Mit Daniela Märtens
Kursgebühr pro Teilnehmer/in: 50 € zzgl. Museumseintritt.
Minimale Teilnehmerzahl: 3, maximale Teilnehmerzahl: 8
Inhalt: Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Sie haben die Kontrolle über alle Zutaten, die später Ihre Haut berühren. Sie entscheiden, ob Ihre Seife ohne Duft- und Farbstoffe auskommt oder ganz nach dem Motto „Natur pur“ reine ätherische Öle und pflanzliche Farbstoffe enthält. Der Seifenkünstler sind Sie! Sie nehmen ca. 1/2 kg frische Seife mit nach Hause.
Bitte mitbringen:
- einen Arbeitsmantel oder eine Küchenschürze
- alte Handtücher oder eine Decke zum Isolieren der Seife
- eine Seifenform (z. B. eine ausgewaschene Milch- oder Safttüte (Tetrapack), eine ausgewaschene Pringles-Dose oder eine Seifen- oder Silikonbackform)
- wenn vorhanden eine Schutzbrille und Putz– oder Nitrilhandschuhe, die Schutzausrüstung kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden
Achtung: Falls Sie schwanger sind oder es vermuten, ist dieser Kurs nicht für Sie geeignet.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 0791–971010 oder info@wackershofen.de
Treffpunkt: Eingangs- und Kassengebäude des Hohenloher Freilandmuseums