Beim Tag der Bauernhoftiere stehen Tiere historischer Rassen im Mittelpunkt. Züchter stellen die Limpurger Kühe vor. Die Ziegen des Freilandmuseums können angeschaut und gestreichelt werden. Die Schwäbisch Hällischen Schweine, auch „Mohrenköpfle“ genannt, werden zu Modellen bei einem Malwettbewerb. Der Jahreszeit entsprechend, werden die Schafe geschoren. Das Federvieh des Museums, Hühner, Gänse und Puten haben Nachwuchs, viele kleine Tierchen sind in den letzten Tagen geschlüpft. Auch Kaninchen und Wachteln können bestaunt werden, bei allen Tieren werden Fragen beantwortet und Informationen gegeben. Eine Spinnerin zeigt, wie aus Schafwolle ein Faden wird, der zu Stoffen weiterverarbeitet werden kann. Für Kinder gibt es ein Bastelprogramm mit Wolle.
Am selben Tag wird im Freilandmuseum auch ein weiteres Highlight geboten: Bieranstich im Sommerkeller!