Das Freilandmuseum vergibt Baumpatenschaften über Bäume, die auf eine Fläche beim Forsthaus Joachimstal gepflanzt werden.
Gegen die einmalige Gebühr von 100 Euro können Patenschaften für eine Birke oder eine Erle übernommen werden, für 250 Euro erhält man die Patenschaft für eine Schwarzpappel. Diese Baumart ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Zugleich ist die Schwarzpappel die Baumart, die der Atmosphäre das meiste CO₂ entziehen kann.
Hinweis:
Wir danken allen bisherigen Baumpatinnen und Baumpaten für die Unterstützung unseres Klimaschutz-Projekts. Eine nicht zu übersehende, schöne Baumgruppe ziert bereits einen Bereich des Museumsgeländes in der Nähe des Forsthauses Joachimstal. Während der Sommermonate können jedoch keine weiteren Bäume gepflanzt werden, so dass die Pflanzungen in eine Sommerpause gehen müssen. Bitte beachten Sie daher, dass es erst im Herbst wieder weitergeht. Gerne können Sie sich über das Formular bereits für eine Baumpatenschaft melden. Wir kommen im Herbst dann auf Sie zu, wenn die nächste Runde startet.
Jetzt Baumpate werden!
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo
Stand: 03/2023
Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:
Unbedingt erforderliche Funktionen
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.
Statistik-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.
Eingebettete Module
Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.