Aus unserer Sammlung: Rudolfs Spielzeuge (Teil 2)
Am Depotdienstag vor zwei Wochen haben wir Ihnen an dieser Stelle einen Spielzeug-LKW und einen Holzdackel von Rudolf S. vorgestellt und ein paar Informationen über die Hintergrundgeschichte der Spielsachen geteilt. Heute zeigen wir Ihnen zwei weitere Schätze desselben Vorbesitzers. Rudolf S. besaß auch einen kleinen Teddybären, von dem anzunehmen ist,
Aus unserer Sammlung: Rudolfs Spielzeuge (Teil 1)
Im Winter 2016 konnte das Hohenloher Freilandmuseum einige Spielzeuge aus dem ehemaligen Besitz von Rudolf S. übernehmen. - – - Rudolf, der 1937 geboren wurde, und seine Schwester Margarete wuchsen in Schwäbisch Hall-Hessental auf. Ihre Kindheit war stark durch die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges geprägt. Täglich bekamen sie mit, wie Gefangene
Aus unserer Sammlung: Eine Pfanne aus dem Ersten Weltkrieg
– Sammlung neu vermittelt – - – - Pfanne zum Gedenken: Einfache Pfanne, aus Eisen gefertigt. Der Griff ist mit einem schwertförmigen Ausschnitt ausgespart sowie mit der Darstellung eines Soldaten und einer Frau verziert, welche auf den Sinnspruch am Pfannenrand verweist: „Der deutschen Hausfrau Opfersinn / Gab Kupfer für das Eisen hin / Im Weltkrieg 1916“ Material: Eisen
Aus unserer Sammlung: Puppenherd
Maya Peters stellt in unregelmäßigen Abständen im Haller Tagblatt in der Reihe „Perlen aus dem Museum“ interessante Gegenstände aus unserer Sammlung vor. - – - „Spannung im Kinderzimmer“ – Miniaturpuppenherde waren bis in in die 1960er-Jahre voll funktionsfähig. Auf ihnen konnte echt gekocht werden. So auch auf dem Modell des Freilandmuseums. „Besonders im
Aus unserer Sammlung: Schiebeschlitten
Maya Peters stellt in unregelmäßigen Abständen im Haller Tagblatt in der Reihe „Perlen aus dem Museum“ interessante Gegenstände aus unserer Sammlung vor. - – - „Kinderwagen“ auf Kufen – Für den winterlichen Spaziergang nutze man früher auch Schlitten zum Schieben. „Unser Modell lehnt sich im Aussehen an einen „großen Spazierschlitten“ als Kutsche an,
Aus unserer Sammlung: Schlittschuhe
Maya Peters stellt in unregelmäßigen Abständen im Haller Tagblatt in der Reihe „Perlen aus dem Museum“ interessante Gegenstände aus unserer Sammlung vor. - – - Wie der Blitz übers Eis – Auch vor rund 100 Jahren fuhren die Menschen im Winter gern Schlittschuh. Einst schnallte man die Kufen an den Alltagsschuh an. „Man nannte
Aus unserer Sammlung: Ski
Maya Peters stellt in unregelmäßigen Abständen im Haller Tagblatt in der Reihe „Perlen aus dem Museum“ interessante Gegenstände aus unserer Sammlung vor. - – - Auf echten „Brettern“ im Schnee – Skifahren ist in Deutschland seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert verbreitet. „Unsere hölzernen Ski mit Stöcken sind auf die 1940er-Jahre datiert“, erläutert
Aus unserer Sammlung: Silberhochzeitstassen
Maya Peters stellt in unregelmäßigen Abständen im Haller Tagblatt in der Reihe „Perlen aus dem Museum“ interessante Gegenstände aus unserer Sammlung vor. - – - „Dem Paare noch weitere 25 Jahre“ – Als Geschenk gab es silbernes Prachtgeschirr zur Feier. Die beiden Tassen sehen wenig bis gar nicht benutzt aus“, bewertet Bernd Beck das