Das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall ist das größte Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Mit 70 historischen Gebäuden, die aus verschiedenen Ortschaften der Region Württembergisch Franken auf das 40 Hektar große Museumsgelände umsetzt worden sind, wird ein differenziertes Bild von den Lebensverhältnissen der Menschen auf dem Land vermittelt.
Neben der Präsentation der authentisch ausgestatteten Gebäude werden Dauer- und Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt und ein differenziertes Veranstaltungsprogramm angeboten. Für die Vermittlung werden unterschiedliche Formate genutzt.
Zum 1. Mai 2022 ist die Stelle einer wissenschaftlichen Volontärin bzw. eines wissenschaftlichen Volontärs in Vollzeit, befristet für zwei Jahre, zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen des laufenden Betriebes eines Freilichtmuseums einschließlich Forschung, Recherche und Konzeption
- Mitarbeit im Bereich Sammlung und beim Erstellen von Ausstellungen und Publikationen
- Mitarbeit in den Bereichen Verwaltung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Bereich Informationsvermittlung und Online-Marketing
Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Volkskunde (Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaften) oder einer verwandten Fachrichtung (M.A. oder Master)
- Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute EDV-Kenntnisse, organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- Erste Erfahrungen in der Museumsarbeit über Praktika sind von Vorteil
Wir bieten:
- Die Möglichkeit eines Einstiegs in das Berufsleben im Bereich Freilichtmuseum
- abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und fachliche Betreuung
- Die Möglichkeit der Erarbeitung eines eigenverantwortlichen Projekts
Für nähere Auskünfte wenden sich Interessierte bitte telefonisch an Museumsleiter Michael Happe, erreichbar unter 0791 971010.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2022 per E‑Mail an: info@wackershofen.de