Zum Seiteninhalt springen
Sechs Kinder im Grundschulalter beim Weben.

Kinder und Familien

Ferienprogramm

Während der Sommerferien in Baden-Württemberg. Weitere Informationen folgen


Kindergeburtstag

Tiere wie Wolf, Luchs oder Biber hinterlassen typische Fußspuren in Wald und Flur. Diese Spuren werden mit Tierstempeln in Originalgröße in den Lehmboden gedrückt und ausgegossen. Während der Gips trocknet, wird eine altersgerechte Führung durch das Museum geboten. Am Ende werden die Pfotenabdrücke vorsichtig „gesichert“ und können mit nach Hause genommen werden. Das Geburtstagskind erhält ein kleines Geschenk zur Erinnerung. Nach Absprache können auch andere Themen gebucht werden, z. B. die Kräuterwerkstatt.

  • Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
  • Gruppengröße: bis zu 8 Kinder mit einer Begleitperson
  • Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter
  • Kosten: 100 € inkl. Museumseintritt; 10 € Aufpreis für jedes weitere Kind

Spielplätze

Damit sich die Kinder im Museum zwischendurch auch einmal richtig austoben können, gibt es zwei Spielplätze. Im Weinbauerndorf und in den Weinbergen stehen verschiedene Spielgeräte wie Rutsche, Schaukel und Wippe bereit. Der Spielplatz im Weinbauerndorf verfügt außerdem über einen Sandkasten; die Schaufeln und Eimer müssen allerdings selbst mitgebracht werden.

Veranstaltungen für Kinder

April 2023

Apr 02
Pastellfarbene Ostereier mit verschiedenen Mustern in einem Weidekorb auf einer grünen Wiese

Osterwerkstatt

Zuschauen bei verschiedenen Dekortechniken, Mitmachen beim traditionellen Eierfärben. Wer einem alten Brauch folgen möchte, ist herzlich eingeladen, in der „Osterwerkstatt“ eigene Osterdekoration zu gestalten und herzustellen. Ostereier können mit Naturfarben gefärbt werden – ganz so, wie es unsere Groß- und Urgroßeltern bereits gemacht haben. Vorführungen unterschiedlicher Gestaltungstechniken und weitere Anregungen zur Verzierung von Ostereiern runden das Programm ab. Pastellfarbene Ostereier mit verschiedenen Mustern in einem Weidekorb auf einer grünen Wiese
Apr 15
Zwei Kinderhände glätten ein Stück Butter in einer runden Form.

Butterkurs für Kinder

Milchprodukte wie Butter, Joghurt, Quark oder Käse kauft man heute ganz einfach im Supermarkt. In früheren Zeiten hatten viele Bauern jedoch eigene Kühe und stellten mit deren Milch selbst weitere Produkte her. Nach einer Einführung in das Thema Milch, dürfen die Kinder selbst aus Sahne ihre eigene Butter herstellen. Zwei Kinderhände glätten ein Stück Butter in einer runden Form.
Apr 30
Dunkle kleine Ziege guckt in die Kamera, Gras im Hintergrund

Tag der Bauernhoftiere

Beim Tag der Bauernhoftiere stehen historische Rassen im Mittelpunkt. Mit dabei sind unsere Limpurger Rinder und Coburger Fuchsschafe. Auch unsere Bunten Deutschen Edelziegen können bestaunt werden. Bei allen Tieren werden Fragen beantwortet und Informationen gegeben. Dunkle kleine Ziege guckt in die Kamera, Gras im Hintergrund

Juni 2023

Juni 18
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Es brennt im Dorf! – Ein Tag zur Geschichte der Rettungskräfte

Was war zu tun, wenn es im Dorf brannte? Was, wenn jemand überfallen wurde? Damals wie heute waren Rettungskräfte wichtig für ein sicheres Zusammenleben. Darum wird an diesem Sonntag die Arbeit der Rettungskräfte in den Fokus gerückt. Die Aufgaben der Feuerwehr werden von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall vorgeführt. Historische Löschfahrzeuge werden präsentiert und erläutert. Jung und Alt können sich informieren, wie in früheren Zeiten Gefahren bewältigt wurden. Ein historischer Löschzug stellt dabei den Höhepunkt des Tages dar. Doch nicht nur die Feuerwehr ist für die Sicherheit im Dorf verantwortlich. So informiert das Polizeimuseum aus Heubach (Ostalbkreis) über die Geschichte des Polizeiwesens in Stadt und Land. Spannende historische Ausrüstung gibt dabei einen Einblick in die Herausforderungen, die der Polizei begegneten. Ein spannender und informativer Tag für Groß und Klein.

Juli 2023

Juli 09
Acht Vogelscheuchen mit verschiedenen Klamotten auf einer Wiese.

Kindertag

Am Kindertag stehen die jungen Museumsgäste ganz im Mittelpunkt und dürfen sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben, bei der sie Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Kindheit in früheren Zeiten bekommen. Mitmachstationen laden zum Spielen, Entdecken und Staunen ein. Unter Anleitung können die Kinder ausprobieren und eigene Fertigkeiten entwickeln – vom Waschen mit der Rumpel, über das Brechen von Flachs bis hin zum Bauen von Vogelscheuchen. Auch alte Kinderspiele können ausprobiert werden. Wer schafft es auf Stelzen zu laufen oder seinen Reifen zu treiben? Kommt vorbei, es gibt viel zu erleben! Acht Vogelscheuchen mit verschiedenen Klamotten auf einer Wiese.

Oktober 2023

Okt 01
Märchenerzählerin in rotem Kleid, um sie herum etwa 8 Kinder und 5 Erwachsene auf Stühlen beim Zuhören in einem historischen Raum

Märchentag

Der Stuttgarter Märchenkreis besucht uns, um spannende Geschichten vorzutragen. Neben Klassikern werden Märchen aus aller Welt zum Besten gegeben. Märchenerzählerin in rotem Kleid, um sie herum etwa 8 Kinder und 5 Erwachsene auf Stühlen beim Zuhören in einem historischen Raum
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung