Zum Seiteninhalt springen
Ein Bäcker streut Mehl über ungebackene Brotlaibe, im Hintergrund Regale mit leeren Brotfomen

Führungen & Workshops

Erfahrene Kursleiterinnen und Kursleiter vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die in früheren Zeiten von großer Bedeutung und weit verbreitet waren, die heute aber zum großen Teil vergessen sind. Das Hohenloher Freilandmuseum bietet hierzu ein authentisches Ambiente. Machen Sie sich die Künste Ihrer Vorfahren zu eigen.

Mit Ausnahme der offenen Führungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich! Ein entsprechendes Anfrageformular finden Sie bei den einzelnen Workshop-Beschreibung!

Juni 2023

Juni 03
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Juni 09
rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Heilpflanzen-Exkursion

Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltung eines eigenen kleinen Herbariums. rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt
Juni 09
Erwachsenenhände streichen ein Stück Butter auf ein Papiertuch, daneben liegt ein fertiges Stück Butter

Butterkurs für Erwachsene

Die Kuh ist eines der bedeutendsten Nutztiere. Als Arbeitstier, Fleischlieferant oder für die tägliche Milch ist sie vielseitig einsetzbar. Eine heutige Zuchtkuh erzeugt beim fast automatisierten Melkvorgang bis zu 40 Liter Milch am Tag. Früher, als die Tiere noch von Hand gemolken wurden, lag die Tagesmenge dagegen bei höchstens 10 Litern. Weiterverarbeitet wurde diese Milch zu verschiedensten Milchprodukten wie Joghurt oder Quark. Erwachsenenhände streichen ein Stück Butter auf ein Papiertuch, daneben liegt ein fertiges Stück Butter
Juni 10
Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme

Fällt aus – Medizinalpflanzen und ihre Anwendung – Tee und Tinkturen

Mit welchen Heilpflanzen kann man kleine Beschwerden selbst behandeln? Auf welche Art und Weise lässt sich die Kraft der Inhaltsstoffe nutzen? Und worauf gilt es dabei zu achten? Wir befassen uns mit Medizinalpflanzen, ihrer Geschichte, den Vorzügen, aber auch den kritischen Aspekten, die berücksichtigt werden wollen. Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme
Juni 24

Schmiedekurs für Erwachsene (Anfänger)

Heinz Bihlmayer führt die Teilnehmenden an diesem Tag in alte Schmiedearbeiten ein. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Wir stellen ein mittelalterliches Messer her. Es ist eine Stunde für eine Mittagspause vorgesehen (Verpflegung ist selbst mitzubringen).
ausgebucht
Juni 24
Erwachsenenhände streichen ein Stück Butter auf ein Papiertuch, daneben liegt ein fertiges Stück Butter

Butterkurs für Erwachsene

Die Kuh ist eines der bedeutendsten Nutztiere. Als Arbeitstier, Fleischlieferant oder für die tägliche Milch ist sie vielseitig einsetzbar. Eine heutige Zuchtkuh erzeugt beim fast automatisierten Melkvorgang bis zu 40 Liter Milch am Tag. Früher, als die Tiere noch von Hand gemolken wurden, lag die Tagesmenge dagegen bei höchstens 10 Litern. Weiterverarbeitet wurde diese Milch zu verschiedensten Milchprodukten wie Joghurt oder Quark. Erwachsenenhände streichen ein Stück Butter auf ein Papiertuch, daneben liegt ein fertiges Stück Butter

Juli 2023

Juli 01
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Juli 08
Ein Bäcker streut Mehl über ungebackene Brotlaibe, im Hintergrund Regale mit leeren Brotformen

Backen in historischen Öfen

Im Rahmen eines VHS-Kurses zeigt Bäckermeister Frank Jessberger den Umgang mit historischen Backöfen. Gemeinsam wird frisches Brot gebacken. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie, dass diese über die Volkshochschule Schwäbisch Hall erfolgt. Ein Bäcker streut Mehl über ungebackene Brotlaibe, im Hintergrund Regale mit leeren Brotformen
Juli 22

Schmiedekurs für Erwachsene (Anfänger)

Heinz Bihlmayer führt die Teilnehmenden an diesem Tag in alte Schmiedearbeiten ein. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Wir stellen ein mittelalterliches Messer her. Es ist eine Stunde für eine Mittagspause vorgesehen (Verpflegung ist selbst mitzubringen).
ausgebucht
Juli 29
Nahaufnahme einer Medizinalpflanze

Medizinalpflanzen und ihre Anwendung – Salben und Balsame

Im Workshop entstehen kleine praktische Helferlein für das Wohlbefinden und die Pflege im Alltag. Ziel ist die Herstellung von pflanzenölbasierten Produkten ohne Wasser, die aufgrund ihrer Zusammensetzung ohne Konservierung auskommen und nachhaltig schützen, pflegen und auch eine Heilwirkung haben. Nahaufnahme einer Medizinalpflanze

August 2023

Aug 05
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Aug 12
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Stuhlgeflechte flechten

In dem Tageskurs sollen die Teilnehmenden in die Grundlagen der Herstellung von einem Stuhlgeflecht eingeführt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird ein dekoratives Stuhlgeflecht in einem extra dafür vorbereiteten Holzrahmen erstellt, der am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Aug 26

Schmiedekurs für Erwachsene (Anfänger)

Heinz Bihlmayer führt die Teilnehmenden an diesem Tag in alte Schmiedearbeiten ein. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Wir stellen ein mittelalterliches Messer her. Es ist eine Stunde für eine Mittagspause vorgesehen (Verpflegung ist selbst mitzubringen).
ausgebucht

September 2023

Sept 02
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Stuhlgeflechte flechten

In dem Tageskurs sollen die Teilnehmenden in die Grundlagen der Herstellung von einem Stuhlgeflecht eingeführt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird ein dekoratives Stuhlgeflecht in einem extra dafür vorbereiteten Holzrahmen erstellt, der am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Sept 02
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Sept 29
rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Heilpflanzen-Exkursion

Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltung eines eigenen kleinen Herbariums. rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt
Sept 30
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Fällt aus – Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Oktober 2023

Okt 03
Blumenblüte in Großaufnahme

Naturkosmetik-Schnupperkurs

Im Workshop stellen Sie nachhaltige und gesunde Naturkosmetik her, die zu 100 Prozent frei ist von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen. Blumenblüte in Großaufnahme
Okt 28
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Fällt aus – Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

November 2023

Nov 15
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Offene Führung

Wir bieten eine kostenlose Führung für unsere Besucherinnen und Besucher an. Gemeinsam geht es durch das Gelände und in ausgewählte Gebäude.
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung