Ehrenamt
Haben Sie Lust, uns zu unterstützen? Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler für uns. Wir freuen uns deshalb über alle, die sich dazu entscheiden, uns unter die Arme zu greifen und das Museum zu einem lebendigen Ort zu machen!
Welche Tätigkeiten können Sie übernehmen?
Die Aufgabenfelder sind weit gefächert und Sie können ganz individuell entscheiden, in welchem Bereich Sie aushelfen möchten.

Hausdienst: Unsere Hausdienste sind nicht nur für das Auf- und Abschließen der historischen Gebäude zuständig, sondern sind auch wichtige Ansprechpersonen für die Gäste des Museums. Sie beantworten Fragen zu den Gebäuden und helfen bei der Orientierung im Gelände. Auch kleine Pflegearbeiten wie Fegen oder Blumengießen gehören zur Tätigkeit. Besonders freuen wir uns darüber, wenn unsere Hausdienste die Häuser durch Beschäftigungen wie Stricken oder Häkeln beleben.

Mithilfe bei Veranstaltungen: Sie mögen es, mitten im Geschehen zu sein? Dann ist Ihre Hilfe bei unseren Veranstaltungen gefragt. Die Aufgaben sind dabei vielfältig: vom Getränkeverkauf über das Kochen in historischen Küchen bis hin zu Mitmachaktionen am Kindertag, es werden immer helfende Hände gebraucht.

Backen: Sehr beliebt bei unseren großen und kleinen Museumsgästen ist der Blooz. An Veranstaltungstagen wird er frisch gebacken. Unterstützung ist hierbei immer willkommen, besonders wenn Sie sich nicht vor der Arbeit mit historischen Holzbacköfen scheuen.

Gartenarbeit: Im Museumsgelände verteilt befinden sich mehrere Schaugärten. Ziel ist es, diese nach historischen Vorbildern zu bewirtschaften. Hierzu braucht es einige helfende Hände, die beim Gießen, Pflanzen und Unkrautjäten unterstützen. Im Gegenzug dürfen die Früchte der Arbeit geerntet und selbst weiterverarbeitet werden.
Welche Voraussetzungen brauchen Sie?
Wir setzen keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten für das ehrenamtliche Engagement voraus. Lust auf soziale Interaktion und Interesse an Geschichte sind allerdings essentiell. Besonders freuen wir uns außerdem, wenn Sie handwerkliche Fähigkeiten oder historisches Wissen mitbringen.
Einige Tätigkeiten erfordern teilweise körperliche Anstrengungen wie langes Stehen oder das Gehen von weiteren Strecken. Für diese Arbeiten empfehlen wir körperliche Belastbarkeit. Sollte das nicht gegeben sein, finden wir jedoch bestimmt eine andere passende Aufgabe für Sie.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Wie viel Zeit sollten Sie für das Ehrenamt einplanen?
Die verschiedenen Tätigkeiten sind unterschiedlich zeitintensiv. Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich, welche Zeitfenster Sie einplanen können. Regelmäßige und langfristige Beteiligung ist allerdings gern gesehen.
Was bieten wir im Gegenzug?
- Mitarbeit in einem offenen und vielfältigen Team
- Einblicke hinter die Kulissen des Museums
- Enge Beschäftigung mit unseren historischen Gebäuden und deren Geschichten
- Bescheinigung über das Ehrenamt
- Kleiner Zuverdienst im Rahmen einer Ehrenamtspauschale
Melden Sie sich bei uns:
Sie erreichen uns telefonisch unter der 0791.971010 oder können uns eine E‑Mail mit dem Betreff „Ehrenamt“ an info@wackershofen.de zukommen lassen.