Herzlich willkommen
im Hohenloher Freilandmuseum in
Schwäbisch Hall-Wackershofen!
Auf Zeitreisen gehen, eintauchen in die Welt unserer Vorfahren, erfahren wie der Alltag der Menschen in früheren Zeiten war, ohne Strom und Telefon, ohne Computer und Fernsehen – das ist das Erlebnis Freilandmuseum!
Auf das weitläufige, landschaftlich reizvoll gelegene Gelände des Freilandmuseums sind 70 historische Gebäude aus verschiedenen Ortschaften der Region Württembergisch Franken umgesetzt worden. Mit originalgetreuen Einrichtungen ausgestattet, laden sie zum Erkunden ein. Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Werkstätten, Scheunen, Mühlen, Kapelle, Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis, sie alle und vieles mehr gilt es, zu entdecken.
Felder und Gärten, die mit historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut sind, sowie Hunderte von Tieren, die früher zum dörflichen Leben dazu gehörten, lassen den Besuch im Freilandmuseum zu einem besonderen Ereignis werden.
Anstehende Veranstaltungen
- Saisonauftakt mit Handwerkern im Museum Sonntag(17. März 2019), 11:00 – 16:00
- Kochen in alten Küchen Sonntag(24. März 2019), 11:00 – 16:00
- Schmiedekurs für Erwachsene März Samstag(30. März 2019), 10:00 – 17:00
- Landleben 1619 – Die „Kaiserlichen“ kommen Samstag(6. April 2019 – 7. April 2019), 11:00 – 17:00
- Kräuterführung Samstag(6. April 2019), 14:00 – 16:00



Aktuelles
- Lehrerinformation zu Führungen und Projekten – Museumspädagogische Angebote in der Saison 2019 24. Januar 2019
- Ehrungen für langjähige ehrenamtliche Mitarbeit 12. Dezember 2018
- Der neue Museumskalender 2019 ist da! 5. November 2018
Neu: Mit allen Sinnen
In dieser Broschüre wird das museumspädagogische Angebot der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg vorgestellt.
Saisonkartenvorverkauf
An den folgenden Terminen kann noch vor der eigentlichen Saisoneröffnung im Kassengebäude eine Saisonkarte erworben werden:
12.–14. März: 9–12 Uhr
15. März: 9–12 Uhr und 11–17 Uhr
16. März: 11–16 Uhr
Nachwuchs gesucht!
Können Sie sich vorstellen, uns zu unterstützen:
- beim Blooz-Backen an Aktionstagen
- im Hausdienst
- in der Besenwirtschaft?
Dann melden Sie sich an der Kasse oder per Telefon: 07 91.97 10 10
Social Media
Besuchen Sie uns bei Facebook oder Instagram!