Zum Seiteninhalt springen
Zur Blogübersicht

Klimaneutrale und nachhaltige Spielbereiche im Freilandmuseum!

Im Hohenloher Freilandmuseum entstehen zurzeit klimaneutrale und nachhaltige Spielbereiche für die vielen Kinder unter den Museumsbesuchenden.

Der Holzbaukünstler Daniel Rieker konnte dafür gewonnen werden, ganz besondere Abenteuer-Spielbereiche aufzubauen, die einzigartig sein werden:

Auf vielerlei Weise können künftig die Themen des Freilandmuseums, wie regionalspezifische und historische Bauweisen, traditionelle Handwerke und Lebensweisen auch spielerisch aufgegriffen werden.

Das Besondere: es werden nur heimische Hölzer und Naturmaterialien verwendet. Und noch besonderer ist der Aufbau selbst: Die Zimmerleute um Daniel Rieker bearbeiten die Baumstämme mit Breitbeilen von Hand, eine traditionelle Technik, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Viele interessierte Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit zum Zuschauen und und lassen sich vor Ort erklären, wie für das Projekt gearbeitet wird.


Wir bitten um Ihre Hilfe

Liebe Freundinnen und Freunde des Hohenloher Freilandmuseums,

ein Missstand, der von Vielen immer wieder beklagt worden ist, war das Fehlen geeigneter Spielbereiche für Kinder im Freilandmuseum. Das soll bald ein Ende haben! Wir werden im Weinbauerndorf einen großen Abenteuer-Spielbereich schaffen. Im Mittelpunkt werden in traditioneller Zimmermannsarbeit erbaute Spieltürme stehen, die an einige der Museumsgebäude erinnern und Themen des Freilandmuseums aufgreifen. Gebaut wird ausschließlich mit Naturmaterialien und heimischem Holz. Wir werden für Kinder etwas Besonderes schaffen: Spielbereiche, die zum gemeinsamen Spiel anregen, Geschicklichkeit und die kindliche Fantasie fördern.

Möglich wird das Vorhaben durch eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm.
Wir sind dankbar für die Förderung, ein sehr großer Anteil an der Finanzierung muss aber vom Freilandmuseum aus eigener Kraft beigesteuert werden.

  • Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, klein oder groß, hilft!
  • Spenden Sie direkt über unser Formular
  • oder per Überweisung mit Verwendungszweck „Spielbereiche“ –
    IBAN: DE55 6229 0110 0300 1000 00

Spendenquittungen

Ab einem Spendenwert von 300 Euro erhalten Sie in jedem Falle eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt. Bei kleineren Spenden können Sie wählen, ob Sie eine Quittung benötigen. Ausstellung und Versand dauern ca. 1–2 Wochen.


Das Projekt wird ermöglicht durch eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Förderprogramm.

Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit der Bevölkerung vor Ort und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt. Damit wird ein Beitrag zum spezifischen Ziel SO8 (dynamische ländliche Entwicklung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.

Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung