Zum Seiteninhalt springen
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Bundesfreiwilligendienst

Wir haben jedes Jahr mehrere Stellen Bundesfreiwilligendienst zu vergeben.

Du hast die Wahl: Ökologie oder Vermittlung?

Du möchtest dich für ein Jahr aktiv einbringen, Neues lernen und Teil unseres Museumsteams werden? Egal, ob du gerade die Schule beendet hast, mitten im Leben stehst oder im Ruhestand bist, wir bieten zwei spannende Einsatzbereiche im Bundesfreiwilligendienst an, aus denen du je nach deinen Stärken und Interessen auswählen kannst.

Wenn du gern draußen arbeitest, anpackst und dich für Natur und Landwirtschaft begeisterst, ist der Schwerpunkt im Außenbereich und bei der Arbeit mit unseren Museumstieren ideal für dich. Zu deinen Aufgaben gehören die Pflege des Museumsgeländes und der Grünflächen, die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen und Gärten sowie die Mitarbeit bei der Versorgung unserer Tiere. Außerdem unterstützt du das Team bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionstagen und Veranstaltungen. Für diese Tätigkeit solltest du Freude an praktischer Arbeit im Freien mitbringen. Erfahrungen sind willkommen, aber keine Voraussetzung – wichtig sind uns vor allem Teamgeist, die Bereitschaft auch mal am Wochenende zu arbeiten und Interesse an Natur und Handwerk.

 Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, Lust hast, Geschichte lebendig zu vermitteln und hinter die Kulissen der Museumsorganisation zu schauen, kannst du dich im Bereich der Museumspädagogik, Verwaltung und Sammlung engagieren. Hier begleitest du Führungen und Projekte für Kinder und Schulklassen, wirkst bei der Entwicklung von Vermittlungsformaten wie Social Media-Beiträgen und anderen digitalen Inhalten mit und unterstützt das Museumsteam in der Verwaltung, etwa bei der Organisation von Veranstaltungen (auch im Anpacken bei Auf- und Abbau) oder der Besucherkommunikation. Für diese Aufgaben sind Kreativität, die Bereitschaft auch mal am Wochenende zu arbeiten und Freude am Umgang mit Menschen wichtig. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

 Vorkenntnisse in den verschiedenen Bereichen sind nicht erforderlich, denn wir sorgen für eine gute Einarbeitung.

 Ein Führerschein ist wünschenswert, aber kein Muss.

Wenn du dich angesprochen fühlst und Lust auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr im Freilandmuseum hast, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!

Bewerbungen bitte schriftlich an das Hohenloher Freilandmuseum e. V., Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall oder per E-Mail an hanna.borgmeier@wackershofen.de


Erfahrungsberichte der „Bufdis“ aus den Vorjahren: 2019, 2020, 2021, 2022

Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung