Projektanleiter (m/w/d)
Das Hohenloher Freilandmuseum ist eine Bildungs‑, Kultur- und Freizeiteinrichtung von regionaler und überregionaler Bedeutung. Mit 70 auf das weitläufige Museumsgelände umgesetzten historischen Gebäuden werden Einblicke in die Lebensverhältnisse der Menschen früherer Jahrhunderte vermittelt.
Als außerschulischer Lernort ist das Hohenloher Freilandmuseum ein beliebtes Ausflugsziel für Schulen, Kindergärten und ähnliche Institutionen aus der Region.
Um möglichst vielen Kindern die Möglichkeit bieten zu könne, einen erlebnisreichen Tag im Freilandmuseum zu verbringen, suchen wir ab der Museumssaison 2025 mehrere Personen, die das Team der Projektanleiter (m/w/d) verstärken.
Aufgabengebiete
- Anleitung von Museumsführungen und Mitmach-Projekten mit Schulklassen und anderen Kindergruppen
- Gesucht wird Unterstützung vor allem für die folgenden Projektthemen: Backen, Kochen, Handwerk, Hausbau, Landwirtschaft, Waschtag und Kindheit früher
- Die Einbringung neuer Projektideen ist erwünscht
- Die ehrenamtliche Mitarbeit an verschiedenen Festen wie bspw. Kindertag ist willkommen
Einen beispielhaften Bericht über den Ablauf des Projektes "Vom Getreide zur Grütze" finden Sie hier.
Erforderliche Qualifikationen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und an der Durchführung praktischer Tätigkeiten
- Begeisterungsfähigkeit für historische Themen
- Fähigkeit, historische Inhalte altersgerecht für verschiedene Klassenstufen aufzubereiten (überwiegend 1. bis 6. Klasse)
- Ein freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Flexibilität
- Pädagogische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Die Tätigkeit bietet
- Zahlung einer Übungsleiterpauschale (es handelt sich nicht um eine feste Anstellung)
- Flexibler Einsatz nach Anfrage und Absprache mit dem Museum (insbesondere zwischen April und August)
- Hilfsmaterial zur Einarbeitung in die historischen Themen wird bereitgestellt (bspw. durch Schulungen und Zugang zur museumseigenen Bibliothek)
- Es besteht die Möglichkeit, in Absprache mit dem Museum eigene Ideen einzubringen
Interessierte richten ihre Kurzbewerbung mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf bitte per E‑Mail an das Hohenloher Freilandmuseum e.V.
Kontakt
Andrea Breul, Telefon 0791 / 971010, andrea.breul@wackershofen.de