Wie haben die Menschen sich in früheren Zeiten gewaschen? Wie wurde Wäsche gereinigt und das Haus geputzt? Wie wurde Müll entsorgt?
All diesen Themen widmet sich die Wanderausstellung, die in Kooperation der ARGE Ausstellung Süddeutscher Freilichtmuseen entstanden ist. Sie beleuchtet Themen rund um Hygiene, geht dabei auch auf das Kochen und die medizinische Versorgung ein und zeigt spannende Objekte aus früheren Zeiten.
Vom 24. Juli bis zum 15. November ist die Ausstellung in der Scheune aus Bühlerzimmern (Gebäude 4b) zu unseren regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Begleitprogramm (Vorträge im Weidnerhof):
Diakonissen für das Land – Gemeindeschwestern
So., 20. August, 14 Uhr
Dr. Heike Krause, Historikerin und Archivarin
Bürsten, Besen, Feger – Wissenswertes über die Bürstenbinderei
So., 15. Oktober, 14 Uhr
Reinhold Rottenbiller, Bürstenbinder und Museumshandwerker
Schwitzbaden, schröpfen, kurieren – Bader und Badhäuser im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
So., 29. Oktober, 14 Uhr
Dr. Herbert May, Museumsdirektor Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Vom Misthaufen zum Wertstoffhof – Zur Geschichte der Abfallentsorgung
Sa., 11. November, 14 Uhr
Andrea Breul, wissenschaftliche Mitarbeiterin Hohenloher Freilandmuseum
Änderungen vorbehalten