Nach dem Krieg
Zwischen Zusammenbruch und Wiederaufbau – Die Zeit zwischen 1945 und 1952
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war eine Zeit der Entbehrungen, des Verlustes und der Trauer. Gleichzeitig war sie aber auch eine Zeit des Neuanfangs und der Hoffnung. In mehreren Gebäuden des Hohenloher Freilandmuseums finden sich Spuren dieser Nachkriegsjahre. Die Museumsgebäude und die Schicksale ihrer ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner geben Einblicke in die Wohnungsnot und den Nahrungsmangel im zum Teil zerstörten Deutschland, beleuchten aber auch den Wiederaufbau.
Ablauf
Zuerst werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Impulsvortrag im Schulhaus aus Satteldorf auf das Projekt vorbereitet: Wie war die Ernährungs- und Wohnsituation? Wie würden wir heute in derselben Situation reagieren? Diese und weitere Fragen werden beleuchtet.
Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen in verschieden Gebäuden selbstständig die Themen Flucht und Vertreibung, Wohnungsnot und Neustart nach dem dem Krieg.
Zielgruppe | 9. – 11. Klasse |
---|---|
Gruppengröße | Eine Klasse mit 3 Begleitpersonen |
Dauer | 5 Stunden inkl. Pausen |
Kosten | 9 € pro Schüler:in inkl. Museumseintritt |
Benötigtes Material | Papier und Schreibzeug oder digitale Dokumentationsmittel |