Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Schnabel im Vortragssaal des Weidnerhofs (Gebäude 11).
Dabei geht Schnabel nicht nur auf einzelne Gemeinden der Region ein, sondern wird die im Museum stehenden Gebäude und deren Geschichte miteinbeziehen. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Schnabel war Gründungsdirektor des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg und ist profunder Kenner der Landesgeschichte sowie der Regionalgeschichte Hohenlohes. Seit 2024 ist er Vorsitzender des Historischen Vereins Heilbronn.
„Hohenlohe wurde zu einer Hochburg der Nationalsozialisten“
Vortrag 12.11.2024
„Der nationalsozialistische Staat hat die Rahmenbedingungen geschaffen, in denen die Taten von Millionen Deutschen eine so verheerende Wirkung entfalten konnten. Der nationalsozialistische Staat konnte diese Unterstützung aber nicht erzwingen. Sie geschah freiwillig, aus Überzeugung, persönlicher Habgier, aus Neid, aus Rache, aus Karrieregründen, aus Feigheit. Nicht die geringe Zahl der Widerstandkämpfer ist das Erschreckende, sondern die Millionen von Deutschen, die es nicht lassen konnten, ihren Mitmenschen zu schaden. […] Dafür ist die Arisierung ein zentrales Beispiel.“
© Thomas Schnabel, aus: „Unrecht Gut gedeihet nicht“ – „Arisierung“ und Versuche der Wiedergutmachung, Laupheimer Gespräche 2014, Vorwort S. 12–16.
Änderungen vorbehalten