Zum Seiteninhalt springen
Veranstaltungen

Vortrag: „Hohenlohe und der Nationalsozialismus“

Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Schnabel im Vortragssaal des Weidnerhofs (Gebäude 11).

Dabei geht Schnabel nicht nur auf einzelne Gemeinden der Region ein, sondern wird die im Museum stehenden Gebäude und deren Geschichte miteinbeziehen. Der Eintritt ist frei.

Prof. Dr. Schnabel war Gründungsdirektor des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg und ist profunder Kenner der Landesgeschichte sowie der Regionalgeschichte Hohenlohes. Seit 2024 ist er Vorsitzender des Historischen Vereins Heilbronn.


„Hohenlohe wurde zu einer Hochburg der Nationalsozialisten“

Vortrag 12.11.2024

„Der nationalsozialistische Staat hat die Rahmenbedingungen geschaffen, in denen die Taten von Millionen Deutschen eine so verheerende Wirkung entfalten konnten. Der nationalsozialistische Staat konnte diese Unterstützung aber nicht erzwingen. Sie geschah freiwillig, aus Überzeugung, persönlicher Habgier, aus Neid, aus Rache, aus Karrieregründen, aus Feigheit. Nicht die geringe Zahl der Widerstandkämpfer ist das Erschreckende, sondern die Millionen von Deutschen, die es nicht lassen konnten, ihren Mitmenschen zu schaden. […] Dafür ist die Arisierung ein zentrales Beispiel.“

© Thomas Schnabel, aus: „Unrecht Gut gedeihet nicht“ – „Arisierung“ und Versuche der Wiedergutmachung, Laupheimer Gespräche 2014, Vorwort S. 12–16.

Änderungen vorbehalten

Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung