Zum Seiteninhalt springen
Eine Person in mittelalterliche Kleidung und einem Korb geht mit zwei ebenfalls historisch gekleideten und Körben ausgestatteten Kindern zu einem großen Fachwerkhaus

Veranstaltungen

März 2024

März 24
Frühlingskranz mit rosa und weißen Blüten in Großaufnahme

Frühlingskranzbinden

Es werden Kränze aus Naturmaterialien gebunden, unter Anleitung können Kinder und Erwachsene selber tätig werden. Dekomaterial kann gerne mitgebracht werden. Außerdem öffnet unsere Osterwerkstatt ihre Türen. Ein Tag, um kreativ zu werden! Frühlingskranz mit rosa und weißen Blüten in Großaufnahme
März 24
Pastellfarbene Ostereier mit verschiedenen Mustern in einem Weidekorb auf einer grünen Wiese

Osterwerkstatt

Zuschauen bei verschiedenen Dekortechniken, Mitmachen beim traditionellen Eierfärben. Wer einem alten Brauch folgen möchte, ist herzlich eingeladen, in der „Osterwerkstatt“ selbst Ostereier mit Naturfarben zu färben – ganz so, wie es unsere Groß- und Urgroßeltern bereits gemacht haben. Vorführungen unterschiedlicher Gestaltungstechniken und weitere Anregungen zur Verzierung von Ostereiern runden das Programm ab.Zeitgleich können Frühlingskränze gebunden werden. Ab 14:30 findet außerdem ein Offener Themenrundgang statt, der sich nicht nur mit den Museumsgebäuden, sondern auch mit Osterbräuchen auseinandersetzt. Pastellfarbene Ostereier mit verschiedenen Mustern in einem Weidekorb auf einer grünen Wiese
März 24

Eröffnung der Sonderausstellung „50 Kirchen und Kapellen“

Zum 50-jährigen Jubiläum des Hohenlohekreises hat das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe 50 Bilder und Geschichten von Kirchen und Kapellen aus dem Hohenlohekreis gesammelt. Nachdem die Ausstellung bereits in Künzelsau zu sehen war, wandert sie nun in das Bauernhaus aus Zaisenhausen (Gebäude 8a) im Hohenloher Freilandmuseum. Diese Ausstellung wird im feierlichen Rahmen eröffnet und wird bis zum 15. November zu sehen sein.
März 24

Offener Themenrundgang: Ostertraditionen

Im Rahmen unserer Osterwerkstatt bieten wir einen offenen Themenrundgang, der verschiedene Osterbräuche unter die Lupe nimmt. Neben spannenden Geschichten zu unseren Gebäuden können Sie Wissenswertes über das Osterwochenende erfahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
März 25

Sonderausstellung „50 Kirchen und Kapellen“

Zum 50-jährigen Jubiläum des Hohenlohekreises hat das Evangelische Bildungswerk Hohenlohe 50 Kirchen und Kapellen aus dem Hohenlohekreis genauer betrachtet. Menschen aus Hohenlohe haben dazu ihre persönlichen Geschichten geteilt, Bilder gesendet und sogar Gedichte geschrieben, die nun in der Ausstellung zu begutachten sind. Nachdem diese bereits in Künzelsau zu sehen war, wandert sie nun in das Bauernhaus aus Zaisenhausen (Gebäude 8a) im Hohenloher Freilandmuseum. Hier wird die Ausstellung bis zum 15. November 2024 zu sehen sein. Die feierliche Eröffung findet am Sonntag, den 24. März, um 14 Uhr statt.
März 29
Ein altes Bauernhaus im Fachwerkstil, davor historisch gekleidete Menschen gemeinsam tanzend, drum herum schauen Besucher:innen der Festgemeinde zu

Landleben 1624

Living History im Freilandmuseum Darstellerinnen und Darsteller geben Einblicke in den Alltag vor 400 Jahren. Landleute können bei der Arbeit und beim Ausbessern von Zäunen und Wegen beobachtet werden. Es wird in alten Küchen gekocht und gemeinsam gespeist, Handarbeiten werden angefertigt und so manches Gespräch kann belauscht werden. Hinweis: Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Cercle d’Histoire Vivante Luxembourg und des Hohenloher Freilandmuseums. Ein altes Bauernhaus im Fachwerkstil, davor historisch gekleidete Menschen gemeinsam tanzend, drum herum schauen Besucher:innen der Festgemeinde zu
März 30
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme
März 31

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

April 2024

Apr 05
Nahaufnahme einer Medizinalpflanze

Medizinalpflanzen und ihre Anwendung – Salben und Balsame

Im Workshop entstehen kleine praktische Helferlein für das Wohlbefinden und die Pflege im Alltag. Ziel ist die Herstellung von pflanzenölbasierten Produkten ohne Wasser, die aufgrund ihrer Zusammensetzung ohne Konservierung auskommen und nachhaltig schützen, pflegen und auch eine Heilwirkung haben. Nahaufnahme einer Medizinalpflanze
Apr 06
Blumenblüte in Großaufnahme

Naturkosmetik-Schnupperkurs

Im Workshop stellen Sie nachhaltige und gesunde Naturkosmetik her, die zu 100 Prozent frei ist von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen. Blumenblüte in Großaufnahme
Apr 06
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Apr 07

Offener Themenrundgang: Warum klappert die Mühle?

Ohne Mühlen kein Mehl, ohne Mehl kein Brot. Mühlen waren wichtiger Bestandteil des dörflichen Lebens – dennoch wurde Müllern oft mit Misstrauen begegnet. In einem offenen Themenrundgang wird nicht nur ein Blick auf die Technik einer Mühle geworfen, sondern auch auf das Leben der Müller und den Handel mit Getreide und Mehl. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Apr 14

Sonderausstellung „Neu aufgerollt“

Früher war alles nur braun und grau? Ganz im Gegenteil. Menschen haben schon früher versucht ihre Umgebung bunt und freundlich zu gestalten. Auch auf dem Land. Waren Tapeten noch zu teuer, hat man sich mit Schablonen oder Musterwalzen beholfen. Darum geht es in der neuen Sonderausstellung „Neu aufgerollt“ in der Scheune aus Bühlerzimmern (Gebäude 4b). Sie zeigt Muster- und Strukturwalzen aus der Sammlung Tobias Ott und berichtet von ihrer Herstellung und ihrer Nutzung. Die Ausstellung wird bis zum 10. November gezeigt. Die feierliche Eröffnung findet am 14. April 2024 ab 11 Uhr statt.
Apr 14
Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet

Tag des alten Handwerks

An diesem Tag sind Handwerker im Museumsgelände verteilt zu finden und führen ihre Tätigkeiten vor. Kurzfristige Änderungen möglich! Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet
Apr 14

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.
Apr 14

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Apr 21

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Apr 28
Eine violette Blumenblüte im Fokus, dahinter Besucher:innen an Marktständen

Pflanzenmarkt

Das Museum verwandelt sich in ein Gartenparadies. Garten- und Pflanzenfreunde können Nutz- und Zierpflanzen erwerben und hilfreiche Informationen für die Gartenarbeit bekommen. Auch Zubehör für die Gartenpflege wird angeboten. Doch nicht nur Pflanzen stehen heute im Fokus. Die Tiere des Museums werden im Rahmen des Tags der Bauernhoftiere vorgestellt und es lässt sich Wissenswertes über ihre Haltung erfahren. Eine violette Blumenblüte im Fokus, dahinter Besucher:innen an Marktständen
Apr 28
rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Heilpflanzen-Exkursion

Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltung eines eigenen kleinen Herbariums. rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Mai 2024

Mai 01
Besucher:innen sitzen an Biertischen vor einem Gasthaus

Beginn der Sommerkellersaison

Bieranstich im Sommerkeller (Gebäude 53)! Im oberen Bereich des Museumsgeländes, am Rand der Waldberge, lädt der Sommerkeller zum Rasten in herrlicher Natur und mit einmaliger Aussicht ein. Es gibt Bier vom Fass, Erfrischungsgetränke und ein Imbiss-Angebot. Der Sommerkeller öffnet die restliche Saison an Wochenenden seine Pforten und bietet urige Speisen. Besucher:innen sitzen an Biertischen vor einem Gasthaus
Mai 02

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 04
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Mai 05
Ein historischer Dampf-Traktor vor einem Fachwerkhaus

Oldtimer-Traktoren-Tag

Das Technikteam des Freilandmuseums lädt Freunde der Oldtimer-Traktoren ins Hohenloher Freilandmuseum ein. Zahlreiche historische Traktoren, die ältesten aus den 1920er-Jahren, werden in Wackershofen erwartet – für Besucherinnen und Besucher eine tolle Gelegenheit, viele der seltenen Stücke zu sehen und im Einsatz zu erleben. Fragen zu den Fahrzeugen sind herzlich erwünscht! Zusätzlich hat unsere Schnapsbrennerei geöffnet. Wer an diesem Tag mit einem Oldtimer-Traktor nach Wackershofen kommt, erhält freien Eintritt! Ein historischer Dampf-Traktor vor einem Fachwerkhaus
Mai 09

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 11
Reichhaltige Auswahl verschiedener Käsesorten

Käse- & Genussmarkt

Käse- & Genussmarkt mit Bio-Sterne-Markt Vor den historischen Gebäuden des Museums hat der Käse- & Genussmarkt eine ganz eigene, unverwechselbare Atmosphäre. An zahlreichen Ständen bieten Käsereien ihre Spezialitäten an. Handwerklich gefertigte Käsesorten warten darauf probiert, genossen und mitgenommen zu werden. Ergänzt wird das Käsesortiment um regionale und traditionelle Spezialitäten. Regionale Bio-Spezialitäten stehen beim Hohenloher Bio-Sterne Markt im Mittelpunkt. Hier werden am 12. Mai 2024 auch die neuen Hohenloher Bio-Sterne verliehen. Das Projekt der Bio-Musterregion Hohenlohe zeichnet regionale Bio-Produkte mit Vorbildcharakter aus. Alle Informationen zu den Hohenloher Bio-Sternen finden Sie hier. Reichhaltige Auswahl verschiedener Käsesorten
Mai 11

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.
Mai 12

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 16

Offener Themenrundgang: Redewendungen auf der Spur

„Jetzt ist Schluss mit Flachsen, denn wir machen eine Fahrt ins Blaue“ Redewendungen begleiten uns tagtäglich. Woher stammen sie aber eigentlich? Viele haben ihren Ursprung tatsächlich in der ländlichen Arbeit und dem dörflichen Alltag. In diesem Rundgang wird ein Blick auf die Herkunft ausgewählter Redewendungen geworfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 18
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Flechtkurs für Fortgeschrittene

Der Workshop richtet sich an alle, die bereits eine gewisse Erfahrung in der Herstellung von Stuhlgeflechten haben.In einem vorbereiteten Holzrahmen wird in diesem Kurs ein aufwendigeres Sternengeflecht gefertigt. Der Rahmen wird von den Teilnehmenden erworben und darf am Ende des Kurses mit nach Hause genommen werden.
Mai 18
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme
Mai 19

Offener Themenrundgang: Zehntabgaben und Inventarlisten

Steuern und Abgaben kennen wir alle. Wie war das aber früher auf dem Land, als Wald und Land im Besitz von Adel waren? Wie funktionierten Zehntabgaben? Diesen Fragen widmet sich dieser Themenrundgang. Anhand ausgewählter Gebäude werden Geschichten und Wissenswertes berichtet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 20
Mehl- und Sägemühle mit Scheune, davor ein kleines Backhaus

Deutscher Mühlentag

Anlässlich des Deutschen Mühlentags betreiben Mitglieder unseres „Mühlenteams“ die Mühle Laun aus Weipertshofen (Gebäudegruppe 41). Sie erläutern wie die wasserkraftbetriebene Getreide- und Sägmühle funktioniert und geben Vorführungen der mehr als 150 Jahre alten Technik. Im Jahr 1687 wurde das Wohn- und Mühlengebäude zusammen mit der zugehörigen Sägemühle erbaut und im Jahr 2010 nach Wackershofen versetzt. Um 10:30 Uhr findet an der Mühle außerdem „Kirche im Grünen“ statt. Mehl- und Sägemühle mit Scheune, davor ein kleines Backhaus
Mai 23

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 26

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 30

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mai 31
rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Heilpflanzen-Exkursion

Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltung eines eigenen kleinen Herbariums. rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Juni 2024

Juni 01
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Juni 02

Offener Themenrundgang: Redewendungen auf der Spur

„Jetzt ist Schluss mit Flachsen, denn wir machen eine Fahrt ins Blaue“ Redewendungen begleiten uns tagtäglich. Woher stammen sie aber eigentlich? Viele haben ihren Ursprung tatsächlich in der ländlichen Arbeit und dem dörflichen Alltag. In diesem Rundgang wird ein Blick auf die Herkunft ausgewählter Redewendungen geworfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 06

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 09
Großes braunes Pferd und braunes Fohlen auf einer Weide. Das große Pferd wird von einer Person an den Zügeln gehalten

Pferdetag

Pferdefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung treffen sich mit ihren vierbeinigen Kameraden und stellen sich Museumsbesucherinnen und ‑besuchern vor. Viele verschiedene Rassen zeigen in Dressur, Ritt und bei der Landarbeit was sie können. Gleichzeitig fahren Kutschen durch das Gelände und Hufgetrappel erklingt von den Wegen. Eine Begegnung mit Pferden für Klein und Groß. In diesem Jahr veranstaltet der Ponyhof Müller außerdem das Shetty Sport Süd Turnier.Möchten Sie teil unserer Veranstaltung werden und mit Ihren Pferden zu uns kommen? Einfach das untenstehende Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und per Post oder Mail an uns senden. Großes braunes Pferd und braunes Fohlen auf einer Weide. Das große Pferd wird von einer Person an den Zügeln gehalten
Juni 13

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 16
Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet

Tag des alten Handwerks

An diesem Tag sind Handwerker im Museumsgelände verteilt zu finden und führen ihre Tätigkeiten vor. Kurzfristige Änderungen möglich! Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet
Juni 16
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Eröffnung der Straßenwärterhütte aus Kleinansbach

Unsere Gebäudegruppe 20. Jahrhundert wächst stetig weiter. Thematisch beschäftigt sie sich unter anderem mit der Infrastruktur und rasanten Entwicklungen in der Mobilität. Nachdem 2023 eine Schaustraße gebaut wurde, wird nun eine passende Straßenwärterhütte eröffnet. Das Gebäude aus Kleinansbach thematisiert die Instandhaltung der Straßen und den Beruf des Straßenwärters. An diesem Sonntag wird es feierlich eröffnet und vorgestellt.
Juni 16

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.
Juni 16

Offener Themenrundgang: Frauenleben früher

Dieser Themenrundgang wirft einen Blick auf die Bewohnerinnen der Museumsgebäude und ihre Geschichten. Dabei geht es um Hochzeiten und Geburten ebenso wie Schicksalsschläge, Armut und Krankheit. Im Fokus stehen außerdem die alltäglichen Pflichten und Aufgaben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 20

Offener Themenrundgang: Leben früher im Hohenloher Dorf

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie gestaltete sich der ? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 23

Offener Themenrundgang: Über die historische Schaustraße ins 20. Jahrhundert

Die jüngste Gebäudegruppe des Freilandmuseums widmet sich dem 20. Jahrhundert. Vor allem die 1950er-Jahre stehen mit dem MAN-Stahlhaus und der Wohnbaracke aus Gschlachtenbretzingen im Vordergrund. Wohnungsmangel und Migration sind dabei Thema. Aber auch Fragen der Mobilität stehen im Fokus. Mit der Schaustraße wird gezeigt, wie sich Fortbewegungsmittel und Straßen verändert haben. Dieser Themenrundgang macht einen Ausflug in jüngere Geschichte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juni 27

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Juli 2024

Juli 04

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 06
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Juli 07
Acht Vogelscheuchen mit verschiedenen Klamotten auf einer Wiese

Kindertag

Am Kindertag stehen die jungen Museumsgäste ganz im Mittelpunkt und dürfen sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben, bei der sie Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Kindheit in früheren Zeiten bekommen. Mitmachstationen laden zum Spielen, Entdecken und Staunen ein. Unter Anleitung können die Kinder ausprobieren und eigene Fertigkeiten entwickeln – vom Waschen mit der Rumpel, über das Brechen von Flachs bis hin zum Bauen von Vogelscheuchen. Auch alte Kinderspiele können ausprobiert werden. Wer schafft es auf Stelzen zu laufen oder seinen Reifen zu treiben? Kommt vorbei, es gibt viel zu erleben! Acht Vogelscheuchen mit verschiedenen Klamotten auf einer Wiese
Juli 11

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 14

Waldtag

Ein Thementag rund um den Wald. Im Fokus stehen Forstwesen und die Jagd.
Juli 14

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 18

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 21
Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet

Tag des alten Handwerks

An diesem Tag sind Handwerker im Museumsgelände verteilt zu finden und führen ihre Tätigkeiten vor. Kurzfristige Änderungen möglich! Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet
Juli 21
Eine Person bedient eine historische Kamera

Der historische Fotograf zu Gast im Museum

Im Museumsgelände verteilt finden sich „Photographen“, die historische Techniken vorführen: Sie machen Aufnahmen mit historischen Kameras und entwickeln diese an Ort und Stelle. Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher können sich ablichten lassen und viel Spannendes über eine Zeit erfahren, in der sich die Fotografie zu einem Massenmedium entwickelte. Gleichzeitig findet der Tag des alten Handwerks statt. Mit Jürgen Vogel Eine Person bedient eine historische Kamera
Juli 21

Offener Themenrundgang: Unterm Hakenkreuz

Die Museumsgebäude des Freilandmuseums erzählen nicht immer nur schöne Geschichten. Sie sind auch Zeugen der Ereignisse von 1933–45. Der Themenrundgang widmet sich Einzelschicksalen und historischen Ereignissen, berichtet von Flucht und Widerstand. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 25

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Juli 27
Drei junge Frauen sitzen auf einer Bank vor dem Haus und schauen in ihre Handtaschen. Sie tragen historische Kleidung aus dem 20. Jahrhundert, im Hintergrund ein Fahrrad

1947 – Ein Dorf in der Nachkriegszeit

Living History. Alle Museumsgebäude und Ausstellungen des Freilandmuseums sind geöffnet. Drei junge Frauen sitzen auf einer Bank vor dem Haus und schauen in ihre Handtaschen. Sie tragen historische Kleidung aus dem 20. Jahrhundert, im Hintergrund ein Fahrrad
Juli 27
Aufbau des Kohlemeilers

Gut Brand! – der Köhler im Freilandmuseum

Wie wird eigentlich Holzkohle hergestellt? Was ist ein Meiler? Was macht ein Köhler? Diese Fragen stehen in dieser Woche im Vordergrund. Ende Juli ist der Köhler Herbert „Hebbe“ Haag zu Gast im Freilandmuseum, um seinen Meiler aufzubauen. Am 27. Juli um 13 Uhr wird dieser dann feierlich entzündet und muss daraufhin etwa eine Woche lang abbrennen. Wie lange der Brennvorgang dauert, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Wind und Regen ab. Anschließend wird der Meiler ausgeräumt und die fertige Kohle kommt zum Vorschein. Ein Datum folgt. Über die gesamte Zeitspanne ist der Köhler in den Waldbergen anzutreffen und ist für Fragen und Gespräche über das Köhlereiwesen offen. Immerhin ist dieses seit 2014 immaterielles Weltkulturerbe. Bleibt uns nur noch zu wünschen: „Gut Brand!“ Aufbau des Kohlemeilers
Juli 28

Offener Themenrundgang: Frauenleben früher

Dieser Themenrundgang wirft einen Blick auf die Bewohnerinnen der Museumsgebäude und ihre Geschichten. Dabei geht es um Hochzeiten und Geburten ebenso wie Schicksalsschläge, Armut und Krankheit. Im Fokus stehen außerdem die alltäglichen Pflichten und Aufgaben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

August 2024

Aug 01

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 03
Älteres Paar in historischer Kleidung steht lächelnd hinter einem Drehorgel-Wagen mit Anhänger

Drehorgeltage

Die Drehorgel, das traditionelle Musikinstrument der Gaukler und Bänkelsänger, steht an diesem Sonntag im Mittelpunkt. Über das Gelände verteilt sind die Instrumente zu finden und die Spielerinnen und Spieler beantworten Fragen. Die mechanischen Drehorgeln erzeugen moderne und klassische Melodien, teilweise wird dazu gesungen – ein buntes und heiteres Treiben. Zum ersten Mal ein ganzes Wochenende lang. Gemeinsame Konzerte vor der Scheune aus Bühlerzimmern stellen den Höhepunkt des Wochenendes dar. Älteres Paar in historischer Kleidung steht lächelnd hinter einem Drehorgel-Wagen mit Anhänger
Aug 03
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Aug 04

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 08

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 10
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Flechtkurs für Anfänger

In dem Tageskurs sollen die Teilnehmenden in die Grundlagen der Herstellung eines Stuhlgeflechtes eingeführt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird ein dekoratives Stuhlgeflecht in einem extra dafür vorbereiteten Holzrahmen erstellt, der am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Aug 11

Offener Themenrundgang: Redewendungen auf der Spur

„Jetzt ist Schluss mit Flachsen, denn wir machen eine Fahrt ins Blaue“ Redewendungen begleiten uns tagtäglich. Woher stammen sie aber eigentlich? Viele haben ihren Ursprung tatsächlich in der ländlichen Arbeit und dem dörflichen Alltag. In diesem Rundgang wird ein Blick auf die Herkunft ausgewählter Redewendungen geworfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 15

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 18
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Ars-Conectit-Festival

Zum vierten Mal findet das Ars-Conectit-Festival in der Scheune aus Bühlerzimmern (Gebäude 4b) statt. Regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, die in verschiedenen Techniken mit verschiedenen Blickwinkeln entstanden sind. Im Motto des Festivals sollen dadurch Kunst, Kunstschaffende und Besuchende miteinander verbunden werden und miteinander ins Gespräch kommen. Die Kunstwerke können während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Die feierliche Eröffnung erfolgt am 18. August um 11 Uhr, die abschließende Finissage am 15. September, um 15 Uhr. Zusätzlich gibt es zu dem Festival ein Begleitprogramm. Alle Programmpunkte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Aug 18

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 22

Offener Themenrundgang: Kindheit früher

In diesem offenen Themenrundgang erhalten Sie Einblicke in die Kindheit auf dem Land. Wie haben die Kinder gelebt, was waren ihre Aufgaben und wie haben sie gespielt? Wie sah eine Schule aus und was wurde im Unterricht gelernt? Freuen Sie sich auf Einblicke in Häuser und Geschichten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 24
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Flechtkurs für Anfänger

In dem Tageskurs sollen die Teilnehmenden in die Grundlagen der Herstellung eines Stuhlgeflechtes eingeführt werden. Unter fachkundiger Anleitung wird ein dekoratives Stuhlgeflecht in einem extra dafür vorbereiteten Holzrahmen erstellt, der am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Aug 25

Offener Themenrundgang: Nutztiere

Es muht, es mäht, es grunzt. Auf unserem Museumsgelände ist tierisch was los! In diesem Themenrundgang können Groß und Klein Spannendes über unsere Tiere und ihre Haltung erfahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 29

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Aug 30
Landfrau in historischer Kleidung schreibt etwas in ein Buch

Anno Domini 1734

„Die Post ist da!“ Living-History-Veranstaltungen gehören seit einigen Jahren zum festen Programm des Hohenloher Freilandmuseums. Historische Ereignisse und das Alltagsleben der Menschen werden dabei auf Basis wissenschaftlicher Archivrecherchen nachgestellt. An diesem Wochenende zeigen Darstellerinnen und Darsteller das Leben vor 290 Jahren. Dabei gehen sie alltäglichen Betätigungen wie dem Kochen und Waschen nach. Es lässt sich das ein oder andere Gespräch belauschen. Zwischen Tratsch und Klatsch mischt sich diesmal vor allem ein Thema: Die Post. Wie sah das Briefwesen vor 290 Jahren eigentlich aus? Landfrau in historischer Kleidung schreibt etwas in ein Buch

September 2024

Sept 01

Offener Themenrundgang: Zwangsarbeiterschicksale

Die authentischen Zeugnisse eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte werden beim Rundgang in ausgewählten Gebäuden lebendig. Gezeigt wird unter anderem die Ausstellung in der Zwangsarbeiterbaracke, die den Alltag von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern dokumentiert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 05

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 07
Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme

Wildkräuterführung

Von April bis September jeden ersten Samstag im Monat. Eine Voranmeldung per E‑Mail mit Angabe von Name(n), Anschrift und Telefonnummer ist notwendig! Eine Minze-ähnliche Kräuterpflanze wird von einer Hand gehalten, Großaufnahme
Sept 08
Knödel in einer Holzschüssel mit zwei dicken Scheiben Brot auf dem Rand.

Kochen in alten Küchen

Im Museum werden alte Öfen angefeuert und Speisen wie zu Urgroßmutters Zeiten zubereitet. Dabei stehen die oft nur mündlich überlieferten Gerichte im Mittelpunkt. Der Jahreszeit entsprechend werden traditionelle, regionale Köstlichkeiten zubereitet. Es darf nicht nur zugeschaut und nachgefragt, sondern auch fleißig probiert werden. Wer die vorgeführten Gerichte nachkochen möchte, erhält die Rezepte vor Ort! Gekocht wird in der Mühle Laun (Gebäude 41), im Bauernhaus aus Elzhausen (Gebäude 3a), Bauernhaus aus Schönenberg (4a) und im Steigengasthof (Gebäude 10a). Knödel in einer Holzschüssel mit zwei dicken Scheiben Brot auf dem Rand.
Sept 08

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 12

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 15

Offener Themenrundgang: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach

Ins Büro fahren, in die Werkstatt gehen, die Fabrik betreten. Es ist für viele Alltag für die Arbeit das eigene Haus zu verlassen. Früher war es jedoch viel häufiger üblich auch Zuhause zu arbeiten oder sogar eine Werkstatt im eigenen Haus zu arbeiten. An ausgewählten Gebäude wie unserem Handwerkerhaus aus Oberrot (Gebäude 5a) wird in diesem Themenrundgang erläutert wie es war unter einem Dach zu leben und zu arbeiten. Vielleicht lässt sich die ein oder andere Parallele zu heutigen Zeiten ziehen? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 19

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 20

Bildhauen mit Sandstein (zweitägig)

In diesem zweitägigen Workshop erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Bearbeitung von Natursteinen. Neben einer Einführung in die Handhabung der wichtigsten Werkzeuge umfasst der Kurs zudem die Vermittlung geologischer und bautechnischer Grundkenntnisse. Material und Werkzeug werden gestellt und sind in den Kosten enthalten. Bitte mitbringen: → festes Schuhwerk → strapazierfähige Kleidung → Arbeitshandschuhe → Schutzbrille (wenn vorhanden) → Essen und Trinken
Sept 22

Offener Themenrundgang: Über die historische Schaustraße ins 20. Jahrhundert

Die jüngste Gebäudegruppe des Freilandmuseums widmet sich dem 20. Jahrhundert. Vor allem die 1950er-Jahre stehen mit dem MAN-Stahlhaus und der Wohnbaracke aus Gschlachtenbretzingen im Vordergrund. Wohnungsmangel und Migration sind dabei Thema. Aber auch Fragen der Mobilität stehen im Fokus. Mit der Schaustraße wird gezeigt, wie sich Fortbewegungsmittel und Straßen verändert haben. Dieser Themenrundgang macht einen Ausflug in jüngere Geschichte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 26

Offener Themenrundgang: Das Freilandmuseum im Überblick

In einem Rundgang werden ausgewählte Gebäude des Museums gezeigt, spannenden Geschichten zu ihnen erzählt und ein Blick auf das ländliche Leben in verschiedenen Jahrhunderten geworfen. Wie lebten die Bewohnerinnen und Bewohner? Was waren tägliche Herausforderungen? Und wie kommen überhaupt die Gebäude in das Museum? Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sept 28

Backofenfest

Auch in diesem Jahr findet wieder unser allseits beliebtes Backofenfest statt. Backofenfeste waren traditionell gesellige Veranstaltungen, die üblicherweise rund um den Gemeindebackofen stattfanden. Es waren bunte Feste mit vielen verschiedenen Angeboten. In diesem Zeichen steht auch das Backofenfest am Hohenloher Freilandmuseum und bietet eine Vielzahl an Aktionen, gutem Essen und Vorführungen wie Blooz, Brot & andere Leckereien Musikalische Unterhaltung Traditionelles Handwerk Schnapsbrennerei Am Samstag um 14:30 Uhr findet „Kirche im Grünen“ statt.
Sept 28

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.

Oktober 2024

Okt 04
rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt

Heilpflanzen-Exkursion

Jeder Rundgang beginnt gut gestärkt mit einem grünen Wiesen-Cocktail. Im Gepäck haben alle einen Stift, Klebestreifen zur Gestaltung eines eigenen kleinen Herbariums. rote Blüte der Kapuzinerkresse mit Blatt
Okt 05
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme
Okt 06
Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet

Tag des alten Handwerks

An diesem Tag sind Handwerker im Museumsgelände verteilt zu finden und führen ihre Tätigkeiten vor. Kurzfristige Änderungen möglich! Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet
Okt 06
Fünf große reife Äpfel hängen an einem Zweig

Obsttag

Ein erlebnisreicher Herbsttag rund um das Thema Obst. An der Mühle aus Weipertshofen (Gebäude 41) werden Leckereien aus Apfel, darunter Apfelblooz und Bratäpfel, zubereitet. Zusätzlich können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: An der Mostpresse kann aus den museumseigenen Äpfel frischer Apfelmost hergestellt werden. An diesem Sonntag findet außerdem der Tag des alten Handwerks statt und den Museumshandwerkern kann über die Schultern geschaut werden. Fünf große reife Äpfel hängen an einem Zweig
Okt 06

Offener Themenrundgang: Unterm Hakenkreuz

Die Museumsgebäude des Freilandmuseums erzählen nicht immer nur schöne Geschichten. Sie sind auch Zeugen der Ereignisse von 1933–45. Der Themenrundgang widmet sich Einzelschicksalen und historischen Ereignissen, berichtet von Flucht und Widerstand. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Okt 13
Ein historischer Traktor steht neben einem Vordach

Alte Landtechnik

Historische Landmaschinen und Traktoren werden an diesem Tag vom Technikteam des Freilandmuseums wieder zum „Leben erweckt“. Die Maschinen werden ausgestellt, im Einsatz gezeigt und gerne von den fleißigen Helfern des Technikteams erläutert. Gleichzeitig wird das Mühlenensemble aus Weipertshofen (Gebäudegruppe 41) von unserem Mühlenteam betrieben. Auch hier stehen Experten Rede und Antwort, um die alte, auf Wasserkraft basierende Technik zu erklären. Ein historischer Traktor steht neben einem Vordach
Okt 13

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.
Okt 13

Offener Themenrundgang: Nutztiere

Es muht, es mäht, es grunzt. Auf unserem Museumsgelände ist tierisch was los! In diesem Themenrundgang können Groß und Klein Spannendes über unsere Tiere und ihre Haltung erfahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Okt 20
Das Publikum auf Stühlen sitzend beobachtet eine Frau im historischen Wohnzimmer und lauscht ihren Märchengeschichten

Märchentag

Der Stuttgarter Märchenkreis besucht uns, um spannende Geschichten vorzutragen. Neben Klassikern werden Märchen aus aller Welt zum Besten gegeben. Das Publikum auf Stühlen sitzend beobachtet eine Frau im historischen Wohnzimmer und lauscht ihren Märchengeschichten
Okt 25

Bildhauen mit Sandstein (zweitägig)

In diesem zweitägigen Workshop erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Bearbeitung von Natursteinen. Neben einer Einführung in die Handhabung der wichtigsten Werkzeuge umfasst der Kurs zudem die Vermittlung geologischer und bautechnischer Grundkenntnisse. Material und Werkzeug werden gestellt und sind in den Kosten enthalten. Bitte mitbringen: → festes Schuhwerk → strapazierfähige Kleidung → Arbeitshandschuhe → Schutzbrille (wenn vorhanden) → Essen und Trinken
Okt 26
Blumenblüte in Großaufnahme

Naturkosmetik-Schnupperkurs

Im Workshop stellen Sie nachhaltige und gesunde Naturkosmetik her, die zu 100 Prozent frei ist von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen. Blumenblüte in Großaufnahme
Okt 26
Fachwerkhaus bei Nacht mit erleuchteten Fenstern

Nachts im Museum

Tauchen Sie ein in eine Welt aus Licht und Musik. Fachwerkhaus bei Nacht mit erleuchteten Fenstern
Okt 27

Offener Themenrundgang: Redewendungen auf der Spur

„Jetzt ist Schluss mit Flachsen, denn wir machen eine Fahrt ins Blaue“ Redewendungen begleiten uns tagtäglich. Woher stammen sie aber eigentlich? Viele haben ihren Ursprung tatsächlich in der ländlichen Arbeit und dem dörflichen Alltag. In diesem Rundgang wird ein Blick auf die Herkunft ausgewählter Redewendungen geworfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

November 2024

Nov 02
Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme

Medizinalpflanzen und ihre Anwendung – Tee und Tinkturen

Mit welchen Heilpflanzen kann man kleine Beschwerden selbst behandeln? Auf welche Art und Weise lässt sich die Kraft der Inhaltsstoffe nutzen? Und worauf gilt es dabei zu achten? Wir befassen uns mit Medizinalpflanzen, ihrer Geschichte, den Vorzügen, aber auch den kritischen Aspekten, die berücksichtigt werden wollen. Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme
Nov 03

Offener Themenrundgang: Dörfliches Leben vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit

Das Leben auf dem Land war oft beschwerlich und barg viele Herausforderungen. In einem offenen Themenrundgang sollen diese genauer erkundet werden. Wie sahen Ackerbau und Viehhaltung im Mittelalter aus? Was waren Essgewohnheiten und welche Heilmethoden gab es? Wie veränderte sich der Alltag und was blieb über die Jahrhunderte hinweg gleich? All diese Fragen werden in ausgewählte Gebäuden besprochen und Geschichten der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erzählt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Nov 09
Vier Personen bei der Schlachtung eines Schweins

Schlachtfest

Deftige Leckereien werden geboten. Darunter zum Beispiel eine Schlachtplatte. Am Samstag findet eine Hausschlachtung am Weidnerhof statt. Außerdem ist am Samstag unsere Schnapsbrennerei geöffnet. Vier Personen bei der Schlachtung eines Schweins
Nov 09

Backhaus aus Beilstein in Betrieb

Das Gemeindebackhaus aus Beilstein (Gebäude 23) im Weinbauerndorf ist heute in Betrieb. Es wird ordentlich eingeheizt und frisch gebacken. Das Museumsbrot ist ab 12 Uhr im Lädle (Gebäude 4a) zu erwerben.
Nov 15
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Letzter Tag der Museumssaison

Das Museum öffnet heute zum letzten Mal seine Türen, bevor es in die Winterpause geht. Um 14 Uhr findet eine offene Führung statt. Um 16:30 Uhrt findet ein gemeinsamer Rundgang „Das Licht geht aus“ statt, bei dem die Gebäude gemeinsam abgeschlossen werden. Interessierte werden gebeten eine Laterne oder Taschenlampe mitzubringen.
Nov 15
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Offene Führung

Wir bieten eine kostenlose Führung für unsere Besucherinnen und Besucher an. Gemeinsam geht es durch das Gelände und in ausgewählte Gebäude. Für Groß und Klein gibt es Spannendes zu erfahren. Unsere Bauernhäuser bieten viel Raum zum Entdecken: von rustikalen Stuben bis hin zu historische Küchen. Erhalten Sie einen hautnahen Einblick in den Alltag unserer Vorfahren.
Nov 23
Vier geflochtene Weidenkörbe, ein erleuchteter Weihnachtsbaum bei Dunkelheit, im Hintergrund Stände mit Besuchern

Vorweihnachtlicher Markt

An diesem Wochenende wird das Freilandmuseum ganz in weihnachtlichen Zauber gehüllt. Handwerker bieten ihre hochwertigen Produkte für das Fest. Auch im Museumsshop können Sie das ein oder andere Geschenk finden. Speis und Trank helfen in festliche Stimmung zu kommen. Das Angebot reicht von Lammburger über Maronen bis hin zu Punsch und Glühbirne. Das alles vor der Kulisse der historischen Gebäude schafft eine einmalige Atmosphäre, in die Sie eintauchen können. Zusätzlich hat unsere Schnapsbrennerei an beiden Tagen geöffnet. Vier geflochtene Weidenkörbe, ein erleuchteter Weihnachtsbaum bei Dunkelheit, im Hintergrund Stände mit Besuchern
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung