Zum Seiteninhalt springen
Eine Person in mittelalterliche Kleidung und einem Korb geht mit zwei ebenfalls historisch gekleideten und Körben ausgestatteten Kindern zu einem großen Fachwerkhaus

Veranstaltungen

Juli 24
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Ausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land“

Wie haben die Menschen sich in früheren Zeiten gewaschen? Wie wurde Wäsche gereinigt und das Haus geputzt? Wie wurde Müll entsorgt? All diesen Themen widmet sich die Wanderausstellung, die in Kooperation der ARGE Ausstellung Süddeutscher Freilichtmuseen entstanden ist. Sie beleuchtet Themen rund um Hygiene, geht dabei auch auf das Kochen und die medizinische Versorgung ein und zeigt spannende Objekte aus früheren Zeiten. Vom 24. Juli bis zum 15. November ist die Ausstellung in der Scheune aus Bühlerzimmern (Gebäude 4b) zu unseren regulären Öffnungszeiten zu sehen.

September 2023

Sept 30
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Oktober 2023

Okt 01
Das Publikum auf Stühlen sitzend beobachtet eine Frau im historischen Wohnzimmer und lauscht ihren Märchengeschichten

Märchentag

Der Stuttgarter Märchenkreis besucht uns, um spannende Geschichten vorzutragen. Neben Klassikern werden Märchen aus aller Welt zum Besten gegeben. Das Publikum auf Stühlen sitzend beobachtet eine Frau im historischen Wohnzimmer und lauscht ihren Märchengeschichten
Okt 03
Blumenblüte in Großaufnahme

Naturkosmetik-Schnupperkurs

Im Workshop stellen Sie nachhaltige und gesunde Naturkosmetik her, die zu 100 Prozent frei ist von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, Mikroplastik, synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen. Blumenblüte in Großaufnahme
ausgebucht
Okt 08
Ein historischer Traktor steht neben einem Vordach

Alte Landtechnik

Historische Landmaschinen und Traktoren werden an diesem Tag vom Technikteam des Freilandmuseums wieder zum „Leben erweckt“. Die Maschinen werden ausgestellt, im Einsatz gezeigt und gerne von den fleißigen Helfern des Technikteams erläutert. Gleichzeitig wird das Mühlenensemble aus Weipertshofen (Gebäudegruppe 41) von unserem Mühlenteam betrieben. Auch hier stehen Experten Rede und Antwort, um die alte, auf Wasserkraft basierende Technik zu erklären. Ein historischer Traktor steht neben einem Vordach
Okt 15
Fünf große reife Äpfel hängen an einem Zweig

Obsttag

Ein erlebnisreicher Herbsttag rund um das Thema Obst. Neben leckeren Speisen wie Apfelblooz gibt es Wissenswertes über Obst zu lernen. Beim Mosten oder Einkochen können unsere Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden. Fünf große reife Äpfel hängen an einem Zweig
Okt 20

Bildhauen mit Sandstein (zweitägig)

In diesem zweitägigen Workshop erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Bearbeitung von Natursteinen. Neben einer Einführung in die Handhabung der wichtigsten Werkzeuge umfasst der Kurs zudem die Vermittlung geologischer und bautechnischer Grundkenntnisse. Material und Werkzeug werden gestellt und sind in den Kosten enthalten. Bitte mitbringen: → festes Schuhwerk → strapazierfähige Kleidung → Arbeitshandschuhe → Schutzbrille (wenn vorhanden) → Essen und Trinken
Okt 22
Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet

Tag des alten Handwerks

An diesem Tag sind Handwerker im Museumsgelände verteilt zu finden und führen ihre Tätigkeiten vor. Die Vorführungen finden größtenteils unter freiem Himmel statt. Kurzfristige Änderungen möglich! Collage aus 20 Bildern historischer Handwerke in einer Matrix angeordnet
Okt 28
Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme

Seifensieden für Anfänger

Eine gute Seife zu sieden ist einfacher als man meint und macht große Freude. Nach einer Einführung in das Sieden und einer Aufklärung über die Sicherheitsmaßnahmen, sieden wir gemeinsam Seifen aus natürlichen Zutaten. Gelbe Blumenblüte in Großaufnahme
Okt 28
Fachwerkhaus bei Nacht mit erleuchteten Fenstern

Nachts im Museum

Tauchen Sie ein in eine Welt aus Licht und Musik. Fachwerkhaus bei Nacht mit erleuchteten Fenstern

November 2023

Nov 04
Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme

Medizinalpflanzen und ihre Anwendung – Tee und Tinkturen

Mit welchen Heilpflanzen kann man kleine Beschwerden selbst behandeln? Auf welche Art und Weise lässt sich die Kraft der Inhaltsstoffe nutzen? Und worauf gilt es dabei zu achten? Wir befassen uns mit Medizinalpflanzen, ihrer Geschichte, den Vorzügen, aber auch den kritischen Aspekten, die berücksichtigt werden wollen. Weiß-gelbe Blüten in Großaufnahme
Nov 15
Rasenfläche, eingerahmt zwischen historischen Bauernhäusern

Offene Führung

Wir bieten eine kostenlose Führung für unsere Besucherinnen und Besucher an. Gemeinsam geht es durch das Gelände und in ausgewählte Gebäude.
Nov 25
Vier geflochtene Weidenkörbe, ein erleuchteter Weihnachtsbaum bei Dunkelheit, im Hintergrund Stände mit Besuchern

Vorweihnachtlicher Markt

An diesem Wochenende wird das Freilandmuseum ganz in weihnachtlichen Zauber gehüllt. Handwerker bieten ihre hochwertigen Produkte und Speis und Trank helfen in festliche Stimmung zu kommen. Das alles vor der Kulisse der historischen Gebäude schafft eine einmalige Atmosphäre, in die Sie eintauchen können. Eintritt: 5€ Vier geflochtene Weidenkörbe, ein erleuchteter Weihnachtsbaum bei Dunkelheit, im Hintergrund Stände mit Besuchern
Sept 28

Backofenfest

Auch in diesem Jahr findet wieder unser allseits beliebtes Backofenfest statt. Backofenfeste waren traditionell gesellige Veranstaltungen, die üblicherweise rund um den Gemeindebackofen stattfanden. Es waren bunte Feste mit vielen verschiedenen Angeboten. In diesem Zeichen steht auch das Backofenfest am Hohenloher Freilandmuseum und bietet eine Vielzahl an Aktionen, gutem Essen und Vorführungen wie Blooz, Brot & andere Leckereien Musikalische Unterhaltung Traditionelles Handwerk
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo

Stand: 03/2023

Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.

Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen
Erforderliche Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de cookietypes 356
www.wackershofen.de wires Sitzung
Statistik-Cookies
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.wackershofen.de Matomo 386
Externe Module
Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.juicer.io Juicer 356
*.openstreetmap.org OpenStreetMap 356
*.sibforms.com Sendinblue 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356
Datenschutzerklärung