Der Fotograf Roland Bauer wurde durch seine Bilder, Bücher und Ausstellungen über bäuerliche Lebensformen und die letzten Vertreter traditioneller Handwerke bekannt. Viele seiner Fotografien entstanden in den 1980er-Jahren, als spürbar wurde, dass die letzten Erscheinungsformen des vorindustriellen Zeitalters und damit verbundene Lebensweisen verschwanden. Bauer dokumentierte diesen Wandel und porträtierte Menschen in ihrem Alltag – darunter auch ältere Bäuerinnen, deren Leben damals schon aus der Zeit gefallen schien. Zum 75. Geburtstag des Künstlers zeigt das Hohenloher Freilandmuseum die Ausstellung „Frauen vom Land – Alte Bäuerinnen im Hohenlohe der 1970er- und 80er-Jahre“. Ausstellungsbegleitend erscheint ein Bildband.
Es sprechen:
Michael Happe, Hohenloher Freilandmuseum
Gilbert Fels, Autor, Stuttgart
Roland Bauer, Fotograf
Die Ausstellung ist bis zum 15. November 2025 in der Scheune aus Bühlerzimmern zu sehen.
Im Anschluss an die Eröffnung, gegen 16 Uhr, führt Roland Bauer durch die Ausstellung.
Änderungen vorbehalten
Datenschutz-Optionen
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.
Detailinfo
Stand: 03/2023
Diese Hinweise gelten für die unter wackershofen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „wackershofen.de“.
Wir setzen auf wackershofen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:
Unbedingt erforderliche Funktionen
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.
Statistik-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, wackershofen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.
Eingebettete Module
Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.