Das Hohenloher Freilandmuseum in der Heilbronner Stimme: „Uralt, aber extrem lebendig“
In der Gesamtausgabe der Heilbronner Stimme ist am 16. März 2019 der folgende Beitrag erschienen, den wir hier freundlicherweise veröffentlichen dürfen (zum Vergößern anklicken oder PDF herunterladen).
Seltenes altes Handwerk – Die Küferei
Zusammen mit der Saisoneröffnung wird im Hohenloher Freilandmuseum am Sonntag, 17. März um 11.00 Uhr eine weitere Eröffnung gefeiert: die der neuen Dauerausstellung „Küferei“. 134 Jahre nach der Gründung des Betriebes hat Küfermeister Siegfried Brötzel aus Untermünkheim, Inhaber in der dritten Generation, die komplette Werkstatt mit allen Handwerkzeugen und Geräten
Lehrerinformation zu Führungen und Projekten – Museumspädagogische Angebote in der Saison 2019
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, in den vergangenen Jahren haben viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften das Hohenloher Freilandmuseum besucht und Eindrücke vom früheren Leben und Arbeiten auf dem Land erfahren können. Die Rückmeldungen bestärken uns, unsere Angebote in diesem Bereich weiter zu intensivieren. Um Ihnen diese Angebote aufzuzeigen, möchten
Ehrungen für langjähige ehrenamtliche Mitarbeit
Beim gestrigen traditionellen Mitarbeiterfest wurden insgesamt 91 Ehrenamtliche für ihre Tätigkeit im Hohenloher Freilandmuseum geehrt. Vielen Dank an alle unsere ehrenamtlichen Helfer für ihr wertvolles Engagement!
Der neue Museumskalender 2019 ist da!
Unser Museumskalender für das Jahr 2019 ist erschienen! Er ist wie bereits in letzten beiden Jahren in Zusammenarbeit mit dem Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf entstanden und enthält zwölf attraktive Maxi-Postkarten zum Heraustrennen. Praktischerweise sind die wichtigsten Museumsveranstaltungen für 2019 schon vermerkt. Außerdem sind im Kalender zwei Gutscheine enthalten! Der Kalender
In der Presse: „Schneefall auf der Bettdecke“
Das Haller Tagblatt ließ in seiner Sonderveröffentlichung zum Thema „Träumen & Schlafen“ (17. Oktober 2018) Museumsleiter Michael Happe zu Wort kommen, der Wissenswertes über das Schlafen in früheren Zeiten berichtet.
Veranstaltungen 2019
Unsere „Kleine Vorschau“ auf die Veranstaltungen 2019 ist online! Hier kann man sie als PDF herunterladen. Weitere Veranstaltungstermine werden, wie immer, gegen Ende des Jahres veröffentlicht.
Sommerferienprogramm 2018
Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist bereit und kann ab sofort unter der Telefonnummer 0791–97101–0 oder direkt über E‑Mail reserviert werden.
Museumsmagazin jetzt auch als Online-Version verfügbar
Für alle, die unser diesjähriges „Sommer im Museum“ (noch) nicht in gedruckter Form ansehen konnten! Um die Ansicht zu vergrößern unten rechts klicken.
Museumsmagazin 2018
Unser jährliches Museumsmagazin ist erschienen! Ab sofort ist es kostenlos – unter anderem – an der Museumskasse erhältlich.